Potsdam-Mittelmark: Ein guter Mix in der Apotheke
Frisch und unkompliziert will Claudia Schiller ihre Geschäfte führen
Stand:
Nuthetal - Fünf Tage gab es für die 8000 Einwohner von Nuthetal keine örtliche Versorgung mit Arzneimitteln. Vor einer Woche schloss überraschend die Apotheke „Am Rehgraben“, nachdem die Paulus-Apotheke in der Arthur-Scheunert-Allee schon Ende vergangenen Jahres ausgeräumt worden war.
Apotheker Wolfgang Bucke, der als einer der ersten im neuen Wohngebiet eingezogen war, hat nach über zehn Jahren diesen Apothekenstandort in der Gemeinde aufgegeben, auch seine Internetseite ist geschlossen. Zahlreiche Nuthetaler standen mit Rezepten vor verschlossenen Türen. Die Verunsicherung der Kunden war komplett. Auf PNN-Nachfrage begründet Bucke die Ereignisse mit der der aktuellen Gesundheitsreform: „Eine wirtschaftliche Fortführung war mir nicht mehr möglich. Ich danke für das Vertrauen und die langjährige Treue der Nuthetaler."
Seit Mittwoch bekommt man in der Gartenstadt wieder Medikamente. Claudia Schiller eröffnete die „Klee Apotheke“ in der Straße Zum Sprinbruch. Das Image: „Jung, frisch, unkompliziert wollen wir sein, einen guten Mix aus Service und attraktiven Preis bieten“, so die Apothekerin, die bereits seit zehn Jahren in Wilhelmshorst die Wald-Apotheke führt. Als Discount-Apotheke wolle sie ihr Geschäft jedoch nicht verstanden wissen. „Das hieße: ich verzichte auf alle Service-Leistungen, um die Preise so gering wie möglich zu halten.“ Tatsächlich bietet sie mit ihrem Fachpersonal eine kostenlose Hotline für Beratung und Vorbestellung sowie Lieferservice an, was durchaus im weitläufigerem ländlichen Raum auf Interesse stoßen dürfte.
Ab März ist Claudia Schiller auch Mieterin der Räumlichkeiten der ehemaligen Apotheke „Am Rehgraben“. „Wir werden die Ausstattung völlig umbauen. Voraussichtlich im Mai wird hier eine ganz klassische, bodenständige Apotheke unter dem Namen Sonnen-Apotheke für die Nuthetaler öffnen", kündigt sie an. Die unterschiedlichen Konzepte sollen sich trotz der räumlichen Nähe ergänzen.
Vertraute Gesichter werden in den Häusern arbeiten. Sechs Mitarbeiterinnen aus der Apotheke „Am Rehgraben“wurden von der jungen Geschäftsfrau übernommen. „Ich bin mit Kopf und Herz dabei, das ist ein großer Neubeginn für mich", sagt sie. Mit Filialleiterin Anke Rücker hat sie übrigens eine Rehbrückerin für den neuen Standort aus der WaldApotheke mitgebracht.
Die Zukunft der ehemaligen Paulus-Apotheke in der Arthur-Scheunert-Allee, die seit 1931 lange Zeit die örtliche Arzneimittelversorgung vollständig und allein abgesichert hatte, bleibt indes ungewiss. Nach 31 Jahren hatten Apotheker Paul Biela und seine Frau Margarita im Juli 2000 die Geschicke in die Hände eines jungen Apothekerpaares gegeben. Im Juli 2006 übenahm Wolfgang Bucke diese Apotheke als Filiale. Ute Kaupke
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: