
© M. Thomas
Potsdam-Mittelmark: Ein Keller voller Wein aus Werder
Werder (Havel) - Die Tropfen waren so gut, da wurden die Flaschen gleich kistenweise ins Auto geladen: Auf dem Werderaner Wachtelberg stellten am vergangenen Wochenende elf Winzer aus den wichtigsten Weinbauregionen Deutschlands ihre Weine aus. Mit dem Absatz waren die Organisatoren zufrieden: „Viele lassen sich im Nachhinein gleich ihren ganzen Weinkeller auffüllen“, sagte Kerstin Otto.
Stand:
Werder (Havel) - Die Tropfen waren so gut, da wurden die Flaschen gleich kistenweise ins Auto geladen: Auf dem Werderaner Wachtelberg stellten am vergangenen Wochenende elf Winzer aus den wichtigsten Weinbauregionen Deutschlands ihre Weine aus. Mit dem Absatz waren die Organisatoren zufrieden: „Viele lassen sich im Nachhinein gleich ihren ganzen Weinkeller auffüllen“, sagte Kerstin Otto. Ihr Werderaner Weinverein organisierte nunmehr zum 13. Mal das Fest inmitten der Weinreben.
Ein neues Projekt, das der Werderaner Weinverein nun angehen will, ist die Vernetzung der vier Weinberge der Region. Per Rad oder zu Fuß sollen Weinliebhaber künftig vom Werderaner Wachtelberg zum Galgenberg über den Weinberg in Phöben bis zu den Reben in Töplitz gelangen. Das ausgebaute Radwegenetz um die Weinberge herum werde für die Tour genutzt. Ein Problem sei laut Vereinschefin Otto noch die fehlende Havelquerung zwischen Phöben und Töplitz. Die Werderaner Insel kann bisher nur über den Wildpark West oder Golm erreicht werden. „Eine Brücke werden wir nicht bauen“, sagt Otto. Wohl aber ein Wassertaxi einsetzen – dafür will der Verein bei der Stadt und beim Land um Fördermittel werben. Anfang des kommenden Jahres soll die erste Weinbergs-Rundfahrt beim Tag der offenen Weingüter stattfinden. es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: