
© pr
Potsdam-Mittelmark: Ein Krippenspiel im Großformat 40 Sänger verbreiten Weihnachtsstimmung
Kleinmachnow - Und es begab sich zu der Zeit, dass sich sich ein Haus auf dem Kleinmachnower Seeberg wieder zum Stall von Bethlehem verwandelte: Ab Samstag wird das frühere Heizhaus der Internationalen Schule erneut Schauplatz eines Krippenspiels. Im fünften Jahr in Folge werden 40 Sänger, darunter Laien und Profis – die Geschichte von Jesu Geburt aufführen.
Stand:
Kleinmachnow - Und es begab sich zu der Zeit, dass sich sich ein Haus auf dem Kleinmachnower Seeberg wieder zum Stall von Bethlehem verwandelte: Ab Samstag wird das frühere Heizhaus der Internationalen Schule erneut Schauplatz eines Krippenspiels. Im fünften Jahr in Folge werden 40 Sänger, darunter Laien und Profis – die Geschichte von Jesu Geburt aufführen. Das sagte die Sängerin, Gesangslehrerin und Chefin des Kultraums, Christiane Heinke, den PNN.
Die Kleinmachnowerin setzt als Leiterin des Krippenspiels eine 80-jährige Tradition ihrer Familie fort. Was einst im kleinen Rahmen im Wohnzimmer ihrer Großmutter begann, hatte bereits Heinkes Mutter vor 30 Jahren mithilfe vieler Freiwilliger in einer Scheune im Harz auf die große Bühne gebracht. Vor fünf Jahren hatte Christiane Heinke beschlossen, in Kleinmachnow an die Tradition anzuknüpfen. Am Wochenende sind fünf Vorstellungen geplant – die Tickets sind begrenzt. Die Veranstaltung am Sonntagabend ist bereits ausverkauft.
„Es ist ein sehr ruhiges, sehr sinnliches Krippenspiel“, erklärte die Gesangslehrerin, die einen Großteil ihrer Schüler für die Aufführung engagiert hat. Aber auch andere Freiwillige aus dem Ort werden auf der Bühne stehen und mit Liedern wie „Es ist ein Ros entsprungen“ oder „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ weihnachtliche Stimmung verbreiten, wenn sich Maria und Joseph auf die Wanderschaft machen. Schon seit Wochen laufen die Proben, sagte Heinke. „Ohne dass es kitschig wirkt, bleiben wir sehr traditionell.“ Es werde viel Musik geben und die Zuschauer sind eingeladen, mitzusingen. Das Spiel richte sich an Erwachsene als auch an Kinder ab sechs Jahren.
Das Heizhaus auf dem Seeberg wurde bereits mit reichlich Stroh ausstaffiert. Holzdekorationen, ein Weihnachtsbaum und liebevoll gefertigte Kostüme werden das Bühnenbild abrunden. In den vergangenen Jahren sei die im kleinen Kreis geborene Idee eines Krippenspiels in Kleinmachnow gut angekommen, sagte Heinke. Für nicht wenige Besucher sei es Auslöser, sich in Weihnachtsstimmung zu bringen. Um den Spielort herum laden zudem wieder Marktstände mit Waffeln, Met- und Schmalzbroten zum Einstimmen auf das Weihnachtsfest oder Nachsinnen über das Krippenspiel ein. Tobias Reichelt
Tickets für Samstag 14.30 und 17 Uhr sowie Sonntag 14.30 Uhr kosten 6 Euro, die für Samstag 19 Uhr kosten 8 Euro. www.krippenspiel-kleinmachnow.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: