Potsdam-Mittelmark: Ein neuer Trainingplatz als Jubiläumsgeschenk
Der Werderaner FC Viktoria feierte gemeinsam mit vielen Gästen sein 90-jähriges Vereinsjubiläum
Stand:
Werder (Havel) - Viele alte Bekannte kamen am Samstag zusammen, um gemeinsam mit den aktiven Fußballern und den Freunden des Werderaner Fußballclubs Viktoria (WFC) das 90-jährige Vereinsjubiläum zu feiern. Zu den Gewinnern des Tages zählten die Jungen und Mädchen der Nachwuchsabteilung. Sie durften ihren neuen Trainingsplatz in Besitz nehmen. Die 80 mal 22 Meter große Rasenfläche wurde nach Plänen des Potsdamer Büros Behrens und Heinlein errichtet. Egon Behrens wies besonders auf die hohe Umzäunung hin. „80 Prozent der Bälle bleiben dadurch auf dem Übungsplatz und nicht in den angrenzenden Kleingärten“, so der Planer. Knapp 90 000 Euro wurden für die neue Trainingsmöglichkeit investiert. Die Stadt Werder zahlte 72 000 Euro, die Mittelbrandenburgische Sparkasse gab 10 000 Euro dazu, den Rest trug der Verein.
Der WFC ist mit knapp 500 Mitgliedern der größte Verein in der Blütenstadt. Gut 60 Prozent seien Kinder und Jugendliche, hob Vereinspräsident Klaus-Dieter Bartsch in seiner Festansprache hervor. Sportminister Holger Rupprecht (SPD) bedauerte zwar, noch kein Spiel der 1. Mannschaft des WFC gesehen zu haben, war sich aber sicher, dass der Verein eine wichtige Rolle für den Ort spielt. „Sie leisten beispielhafte Jugendarbeit“ betonte er. Bürgermeister Werner Große (CDU) berichtete von den Spaziergängen mit seinem Hund. „Wenn ich hier vorbeigehe, wuselt es immer auf den Plätzen – es ist eine Freude die Kinder rennen zu sehen“, so das Stadtoberhaupt. Gleichzeitig lobte er auch die Fans des Clubs. „Die letzten Ausschreitungen gab es vor 30 Jahren beim Spiel gegen Glindow“ erinnerte sich Große, der am Samstag mit der Ehrennadel des Landesfußballverbandes ausgezeichnet wurde. Seit fünf Jahre wird der WFC durch den Förderkreis „Club 99“ unterstützt. Die Vorsitzende Saskia Ludwig lobte die tolle Gemeinschaft. „Werder ist ohne den WFC nicht vorstellbar“ so die CDU-Landeschefin. Vize-Landrat Christian Stein (CDU) bezeichnete den Verein als Anker. „Wer mitspielt bleibt, denn es tritt eine Identifikation mit dem Ort ein, man zieht dann nicht so schnell weg“ so Stein.
Auch der Europaabgeordnete Norbert Glante (SPD) gratulierte zum Vereinsjubiläum. „Mein Sohn hat seit früher Kindheit hier mitgespielt. Hier habe ich auch seine Entwicklung vom Einzelkämpfer zum Teamspieler miterlebt, manchmal musste man den Jungs sagen, dass sie vor lauter Miteinander, das Tore schießen nicht vergessen sollen“, erzählte er lachend den PNN. Vereinschef Bartsch freute sich zur Jubiläumsfeier über weitere Spenden, denn die nächsten Projekte sind schon in Planung. Eine Anzeigentafel und eine Beschallungsanlage sollen den Sportplatz moderner machen. Auch die Tribüne mit 300 Sitzplätzen soll wieder hergerichtet werden, doch dafür muss die Finanzierung noch geklärt werden. Andreas Koska
Andreas Koska
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: