zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ein Streich der seichteren Sorte

Aufregung um Kulissenbauten im Petzower Park / Grundy Ufa dreht zweite Telenovela am Schwielowsee

Stand:

Aufregung um Kulissenbauten im Petzower Park / Grundy Ufa dreht zweite Telenovela am Schwielowsee Von Henry Klix Werder · Petzow - Als Jochen Teichler gestern mit Freunden eine Radtour am Schwielowsee machte, wollte er seinen Augen nicht trauen: Der Badestrand zwischen Haussee und Schwielowsee gesperrt – ein komplettes Gebäude in der Größe eines Wohnhauses direkt am Strand. Die Badegäste zwängten sich am Schilf entlang. Ein zweites Gebäudeduo findet sich neben der Streuobstwiese am Schloss. Nach dem Zwischenfall mit den schwarz errichteten Pfahlbauten am Ferienresort Petzow vermutete der SPD-Chef von Schwielowsee einen „erneuten Streich von Axel Hilpert“, der das Schloss Petzow bekanntlich zum Fünf-Sterne-Hotel ausbauen will. Doch es ist wohl eher ein Streich der seichteren Orte: Nachdem Bianca glücklich ist, soll jetzt nämlich Julia glücklich gemacht werden. Und dazu braucht sie die beiden Kulissenbauten. Die Grundy Ufa legt nach dem Erfolg der ZDF-Telenovela „Bianca – Wege zum Glück“ eine zweite Schmonzette nach. Ab 1. August sollen 250 Folgen für „Julia – Wege zum Glück“ gedreht werden, wie bei Bianca ist der Petzower Park einer der Schauplätze für Julias Suche nach dem Richtigen, wie Grundy-Ufa-Sprecherin Thea Wulff gestern auf Anfrage erklärte. Etwa ein Jahr bleiben die Kulissen stehen. „Nach Beendigung der Dreharbeiten wird alles wieder abgebaut und in den alten Zustand zurückversetzt“, sagte Wulff. Und man habe den Petzower Park auch nicht als dauerhaften Drehort für Grundy Ufa im Visier. Die Bauaufsicht in Belzig bestätigte gestern, dass alles mit rechten Dingen zugegangen sei: „Es sind ja nur Leichtbauten, die für eine begrenzte Zeitdauer stehen“, sagte Mitarbeiterin Heidemarie Hesse. Eine Genehmigung habe der Kreis dafür nicht gefordert, da sei man kulant gewesen. Thea Wulff betonte, dass an der neuen Serie schließlich auch 150 Arbeitsplätzen hängen. Axel Hilpert schien auf die Aufregung vorbereitet, konnte gestern aber gelassen an die Grundy Ufa verweisen. „Ich habe mir schon gedacht, dass das noch Fragen gibt.“ Erstaunlich, dass die am 13. Juli begonnenen Bauarbeiten erst jetzt aufgefallen sind. Gestern war alles fertig. Da hatte Jochen Teichler wohl recht: In einer Pressemitteilung forderte er gestern, der Öffentlichkeit mitzuteilen, auf welcher rechtlichen Basis im Petzower Park gebaut wurde. Das hätte der Landkreis auch vorher machen können.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })