Potsdam-Mittelmark: Ein wilder Haufen
Michendorfer Jugend-Theatergruppe vor der Premiere
Stand:
Michendorf - Vor knapp einem Jahr wurde das Michendorfer Jugend-Theaterprojekt „Der wilde Haufen“ ins Leben gerufen. Dieser „Haufen“ ist eine Gruppe von knapp einem Dutzend Jugendlicher im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, die mit viel Lust und Spaß gemeinsam Theater spielen und im Kulturbund e.V. ein Zuhause gefunden haben.
Seit einigen Monaten arbeitet die Gruppe an dem Theaterstück „Ich, Petka und der Esel zuletzt“ nach einem Buch von Daniil Charms. Dieses Stück, das erstmals am 8. Dezember, 17 Uhr, im Gemeindesaal Langerwisch aufgeführt wird, handelt vom Reisen, vom „Unterwegs-Sein als junges Abenteuer“. Das „Ich“ geht auf Reisen und findet Mensch und Tier, mindestens vier, die auch weg wollen und mitkommen. Sie gehen zu Fuß, fahren mit Auto, Boot und Bett durch Dick und Dünn, sie reden, streiten, schweigen, lachen, singen, pfeifen und tanzen miteinander. Alle gehören dazu, fast alle
Initiiert und organisatorisch begleitet wird die Gruppe von Ania Bothe und Christiane Balke, die ihre Leidenschaft am Theater durch eigene Jugend-Erfahrungen entdeckt haben. Geleitet wird die Gruppe von der Berliner Theaterpädagogin Ilka Felcht, die schon seit vielen Jahren erfolgreich mit jungen Erwachsenen in der Berliner Theatergruppe „The Wild Bunch“ arbeitet. Musikalische Unterstützung erfährt die Gruppe durch den Berliner Raphael Eggert, der hauptberuflich in der Computeranimation tätig ist, seine Theater- und Musikleidenschaft aber gerne in die Gruppe einbringt. Da die meisten Jugendlichen in ihrem normalen Schulalltag stark eingebunden sind, finden die Proben zumeist kompakt an den Wochenenden und in den Ferien statt. Für 2008 gibt es bereits Ideen für ein weiteres Projekt. Dafür werden noch einige am Theater interessierte Jugendliche im Alter zwischen 11 und 16 Jahren gesucht.
Finanziell werde das Projekt zurzeit nicht gefördert, weshalb die Teilnahme leider nicht kostenfrei sei, so Christiane Balke. Es wurden bereits Kostenzuschüsse beantragt, konkrete Zusagen gebe es bisher jedoch noch nicht. wh
Kontakt: Ania Bothe, Tel. (033205) 25612 und Christiane Balke Tel. (033205) 64146
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: