zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ein Wochenende der Weihnachtsmärkte

In vielen Gemeinden des Potsdamer Umlandes wird auf die festliche Zeit eingestimmt

Stand:

In vielen Gemeinden des Potsdamer Umlandes wird auf die festliche Zeit eingestimmt Auf ein Wochenende der Weihnachtsmärkte können sich Einwohner und Gäste des Potsdamer Umlandes freuen. Gemeindeverwaltungen, Gewerbetreibende, Kindereinrichtungen und Vereine haben sich allerorten sehr viel einfallen lassen, um stimmungsvoll in die besinnliche Zeit zu starten. Werder - In Werder beginnt das muntere Treiben am Sonntag um 14 Uhr rund um das Alte Rathaus auf der Insel. Den musikalischen Auftakt geben die Havelländer Blasmusikanten diesmal als Weihnachtsmänner. Danach singen und spielen Mädchen und Jungen des Geltower Hortes, der Werderaner Insel-Kita und des Traumfänger-Vereins. Etwas Besonderes hat sich die Stadtbibliothek einfallen lassen. Sie zeigt um 15 und 16 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder bis sieben Jahre im Standesamt des Rathauses. Um 15.30 Uhr präsentiert der Spielmannszug Werder sein aktuelles Festtagsprogramm. Auch auf dem Marktplatz der Insel öffnet um 14 Uhr ein Weihnachtsmarkt. Die Geschäfte „andermühle“, Inselmanufaktur und Firlefanz halten einige Überraschungen bereit. Im Sitzungssaal des Alten Rathauses ist von 14 bis 17 Uhr die Fotoverkaufsausstellung der Hertha BSC Stiftung Berlin „Große Träume in kurzen Hosen“ zu besichtigen. Ebenfalls am Sonntag um 18.30 Uhr wird zum traditionellen Konzert in die Heilig-Geist-Kirche auf Werders Insel eingeladen. Im ersten Teil des Konzertes wird Schlagersängerin Bianca Graf eine bunte Mischung aus Schlagern und Weihnachtsliedern präsentieren, danach stellen sich „Christin & Band“ mit Swing und dem Zauber der Panflöte vor. Karten für das Konzert gibt es im Tourismusbüro unter Tel. (03327) 783374 oder an der Abendkasse. Bereits am morgigen Samstag lädt die Freie Schule am Zernsee in der Werderaner Elsastraße von 14 bis 17.30 Uhr zu einem Weihnachtsbasar ein. Dort können kleine Kunstwerke der Schüler erworben werden, die während einer Manufakturwoche hergestellt wurden. Zudem stellt sich die Theater-Arbeitsgemeinschaft vor, und es können Kerzen selbst gezogen werden. Am Samstagabend um 19.30 Uhr musizieren Studenten der Universität Potsdam unter der Leitung von Kremena Zeitler im Glindower Kunsthof. Mit ihrem instrumentalen und gesanglichen Programm wollen sie das Publikum in die Vorweihnachtszeit einstimmen. Auch zum gemeinsamen Singen wird herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei Mit allen Sinnen können die Gäste im Frucht-Erlebnis-Garten in Petzow von Christine Berger die Adventswochenenden genießen. Mit Geschichten bei gemütlichem Kerzenschein am 28. November ab 14 Uhr, festlicher Musik bei einem Drei-Gänge-Menü, duftenden Sanddorn-Lebkuchen und Kunsthandwerk sollen alte Bräuche wiederbelebt werden (weitere Infos unter www.sandokan.de). Michendorf · Langerwisch - Quirliges Markttreiben erwartet auch die Gäste auf dem Gemeindehof in Langerwisch. Die Kita „Zwergenhof“ präsentiert am Sonnabend, dem 27. November, um 15.30 Uhr ihr Weihnachtsprogramm. Der Wilhelmshorster Singekreis kommt mit Liedern zum Advent und stimmungsvollen Gedichten. Passend zum Fest der Gaben kann spinnen und klöppeln, wer noch ein Geschenk sucht. Mit Live-Musik kann bis in die Nacht getanzt und gefeiert werden. Auch das Rosengut Langerwisch hat an diesem Wochenende Kaffee und Stollen zum Advent vorbereitet. Von 9 bis 16 Uhr gibt das Floristenteam zudem Anregungen zur Gestaltung von Gestecken und Adventskränzen. Beelitz - Das Puppenspiel „Die Geschichte vom Weihnachtswunschzettelbaum“ steht am morgigen Samstag um 16.30 im Bürgerhaus Beelitz auf dem Programm. Am Sonntag können sich die Kleinen um 16 Uhr auf eine gemütlichen Märchenstunde freuen. Auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Stadtpfarrkirche zaubern der Beelitzer Frauenchor, die Gruppe „Blechzeit“, ein Bläserquintett und andere vorweihnachtliche Stimmung. Traditionell gibt es Glühwein, kulinarische Köstlichkeiten und viel Handwerk. Schwielowsee · Ferch - Schon am heutigen Freitag öffnet der Fercher Weihnachtsmarkt um 16 Uhr. An drei Tagen locken Jagdhornbläser, Zucker- und Waffelbäckerei, eine Tombola, Kunstgewerbe und Stockbrot am Lagerfeuer auf das Gelände der ehemaligen Schule. Dazu spielt die Potsdamer Puppenkiste am Sonnabend um 15.30 und 16.30 Uhr. Den Abschluss bildet um 18 Uhr ein Lampionumzug.PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })