zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Einbruchserie von der Polizei aufgeklärt

Spuren an 21 Bungalows, Jugendclub und Schule

Stand:

Spuren an 21 Bungalows, Jugendclub und Schule Michendorf - Nach intensiven Ermittlungen hat die Polizei jetzt eine Einbruchsserie von Januar bis Mai dieses Jahres in Michendorf und Wilhelmshorst aufgeklärt. Als dringend tatverdächtig wurde ein 18-jähriger Potsdamer ermittelt. Auf seine Spur kamen die Kripo-Beamten der Polizeiwache Beelitz durch die Auswertung der an verschiedenen Tatorten der Region gesicherten Spuren. Dazu zählten zwei Einbrüche in den Jugendclub Wilhelmshorst in den Nächten zum 30. März sowie zum 21. April. Hier wurde im großen Maßstab Computertechnik gestohlen. Darüber hinaus wurden in der Zeit von Januar bis Mai insgesamt 21 Bungalows in der Gartensparte „Caputher Obstgärten“ aufgebrochen (PNN berichteten). Zum Diebesgut zählten zahlreiche Küchengeräte, Unterhaltungselektronik und Werkzeuge. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei gehen auch zwei Einbrüche in das Michendorfer Gymnasium am Wolkenberg am 12. März und am 23. April auf die Kappe des 18-jährigen Potsdamers. Dabei wurden aus dem Küchentrakt der Schule diverse Lebensmittel entwendet. Insgesamt sei bei den Einbrüchen ein Sachschaden von mehreren tausend Euro verursacht worden, teilte Polizei-Sprecher Torsten Ringel gestern der Presse mit. Besonders bei den Bungaloweinbrüchen sei es zu erheblichen Sachschäden gekommen. Mit starker Gewalt habe der Täter Schlösser, Fenster und Türen aufgebrochen. Schließlich sei es Beamten der Kripo Beelitz in Zusammenarbeit mit Kriminaltechnikern des Schutzbereiches Brandenburg gelungen, an den Tatorten so genannte beweiserhebliche Spuren nachzuweisen. Bei einer Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen sei indes kein Diebesgut gefunden worden. Das Strafverfahren wurde von der Kriminalpolizei Beelitz abgeschlossen und an die Staatsanwaltschaft Potsdam abgegeben. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })