
© hkx
Potsdam-Mittelmark: Eine Klasse besser
Seit vier Jahren vergibt der Landkreis die Bettenprämie – mit überraschenden Effekten
Stand:
Werder (Havel) - Bootsservice, Restaurant und Pension – das sind die drei Geschäftszweige des Jachthafens Ringel in Töplitz. „Bei uns liegen Sie richtig“, lautet das Hafenmotto. Immer wieder hat Frank Ringel in den vergangenen Jahren hier und da investiert, wenn etwas Geld da war. Auch seine Doppelbungalows will der Hafenbetreiber nach und nach modernisieren. Für das erste von vier hat das im vorigen Jahr geklappt – mit einem Zuschuss von 10 000 Euro aus Bad Belzig. Stolz präsentierte Ringel gestern die Klassifizierung: Der neue Bungalow bekam drei Sterne, für die er nun 70 statt bislang 50 Euro die Nacht kassiert.
„Bettenprämie“ heißt das Förderprogramm des Landkreises in der Branche. Seit gut vier Jahren werden damit Projekte subventioniert, die in keines der EU- und Landesprogramme passen, sagte Eveline Vogel vom Landratsamt gestern bei einem Vor-Ort-Termin in Töplitz. Bei der ILB beginne der Zuschuss bei 30 000 Euro, auch die EU-Förderung sei für größere Investitionen gedacht. Das Landratsamt spreche mit bis zu 10 000 Euro kleine Privatvermieter und Pensionsbetreiber an, die ihre Unterbringungsmöglichkeiten erweitern oder auf Vordermann bringen wollen.
20 Prozent müssen sie selbst beisteuern und sich außerdem vom Deutschen Tourismusverband klassifizieren lassen, so Vogel. „Von den 127 geförderten Projekten haben zwei Drittel drei bis vier Sterne bekommen.“ Mancher Konkurrent habe nachgezogen, so sei aus dem Förderprogramm überraschend eine Qualitätsoffensive geworden.
Frank Ringel kann es bestätigen. Vom Tourismusverband Havelland sei er beraten worden, was sein Bungalow für drei Sterne bieten muss: eine Küchenzeile mit Mikrowelle zum Beispiel, ein abgetrenntes Schlafzimmer und eine Dusche, einen Kosmetikspiegel und eine Garderobe. „Ich hätte das doch nie gewusst.“ Er hat sich beim Umbau streng daran gehalten – und gestaunt, wie gut das alles in das kleine Häuschen passt. Nebeneffekt: Er kann das es jetzt mit der Heizung auch in der Vor- und Nachsaison anbieten.
In das Förderprogramm sind seit Oktober 2009 knapp eine Million Euro geflossen, so Vogel. Ausgangspunkt war der Deutsche Wandertag 2012 im Fläming. Es gab die Sorge, nicht genug Unterbringungsmöglichkeiten für die Wandersleute zu haben. Das galt auch für die Buga 2015 in der Havelregion zwischen Havelberg und Brandenburg (Havel), für die man in Potsdam-Mittelmark auf zusätzliche Gäste hofft. An sich sollte das Programm in diesem Jahr enden. Vogel hofft, dass der Kreistag sich angesichts der Erfolge umstimmen lässt.
Bei 355 Gästebetten habe sich die Qualität verbessert. 271 seien völlig neu geschaffen worden. Das entspricht der Größe von fünf durchschnittlichen Beherbungsbetrieben. Spitzenreiter bei der Förderung ist die Gemeinde Schwielowsee, wo 26 kleinteilige Maßnahmen bezuschusst wurden, gefolgt von Brück, Bad Belzig und Wiesenburg. Begleitet wird das Förderprogramm durch eine gut besuchte Veranstaltungsreihe der „Lokalen Aktionsgruppe Havelland Fläming“, bei der Branchenvertreter lernen können, wie sie besser werden. Zur nächsten Veranstaltung am 12. Februar soll es um das Onlinemarketing gehen. Frank Ringel ist dabei. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: