Potsdam-Mittelmark: Eine Krone für das Rathaus
Historische Dachwerbung bald wieder über den Altstadt-Dächern
Stand:
Teltow – Sie ist fast 15 Meter lang, fünf Meter hoch und wiegt knapp 400 Kilo – die metallene Krone für das Dach des Neuen Rathauses in der Teltower Altstadt. Jahrelang lag die historische Werbefläche aus Metall in einem Lagerraum des Teltower Bauhofes, nun soll die repräsentative Kunstarbeit aus den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts wieder an ihren angestammten Platz: Auf das Dach der früheren Gaststätte „Schwarzer Adler“, dem heutigen Verwaltungssitz.
Schon seit knapp drei Wochen ist der Berliner Kunstschmied Torsten Theele damit beschäftigt, das alte Metallgerüst in seiner Werkstatt in Berlin-Dahlem aufzuarbeiten. Gestern gab er im Beisein des Teltower Bürgermeisters Thomas Schmidt (SPD) einen Einblick in seine traditionelle Arbeit an der historischen Dachwerbung.
„Wir bedienen uns hier zum Teil über 200 000 Jahre alter Techniken“, erklärte der 50-jährige Schmied seinen Gästen gestern bei einem Rundgang durch seine Werkstatt im Berliner Freilichtmuseum Dahlem. „Jede Arbeit hat ihren eigenen Charakter“, sagte Theele, der gemeinsam mit seinen Mitarbeitern gerade die 23 Buchstaben für die Metallkonstruktion fertigt. In zwei Schriftzügen soll die historische Reklame Besuchern schon von weitem die „Stadt Teltow“ und ihr „Neues Rathaus“ ankündigen – angelehnt an die früheren Schriftzüge, die die Dachkrone einst zierten: Von der Werbung für die einstige Gaststätte „Schwarzer Adler“ mit ihren Festsälen bis zur Reklame für das Hotel, das sich ebenfalls in dem Gebäude an der Ecke zum Teltower Marktplatz befand.
Seit der ersten Montage der Dachkrone in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg wechselte der Schriftzug mehrere Male. Zuletzt wurde das große Metallgestell vor dem Fall der Mauer vom Dach demontiert und eingelagert.
Bereits einige Jahre nach dem Mauerfall machten sich einige ABM-Kräfte des Bauhofes daran, der gewaltigen Krone wieder zu neuem Glanz zu verhelfen. „Keine schlechte Arbeit“, sagte Kunstschmied Theele heute. Dennoch muss er einiges nacharbeiten. Denn fertig wurden die ABM-Kräfte nie und die Dachkrone rostete vor sich hin, während die Bauarbeiten für das Neue Rathaus begannen. Nun soll die metallene Dachkrone komplett grundiert werden. Zudem soll sie ihre fehlenden „Zacken“ in Form von geschwungenem Blattwerk zurückbekommen. Neben dem neuen Schriftzug soll künftig auch wieder ein Teltower Adler die Mitte der Werbetafel zieren. „Wir haben noch ganz schön zu tun“, sagte Theele gestern, der unter anderem bereits Kunstschmiedearbeiten für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam Sanssouci und Babelsberg ausgeführt hat.
Insgesamt kosten die Arbeiten an dem historischen Werbeschild der Stadt Teltow 35 000 Euro. Schon in wenigen Wochen will Kunstschmied Theele den letzten Buchstaben montieren. Mit einem großen Kran soll die Dachkrone dann auf dem Neuen Rathaus angebracht werden. Geht es nach Bürgermeister Schmidt, könnte sie bereits zum nächsten „Tag der offenen Höfe“ am 30. August über der Teltower Altstadt prangen. Tobias Reichelt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: