GARTEN ZUM MIETEN: Einen freien Kopf und ein Korb mit frischem Gemüse
Frau Ganders, Unkraut jäten und Nacktschnecken vertreiben – worin liegt der Reiz, für das eigene Gemüse so zu schuften?Ich war selbst gerade heute Vormittag bei 30 Grad im Garten und habe Unkraut gejätet.
Stand:
Frau Ganders, Unkraut jäten und Nacktschnecken vertreiben – worin liegt der Reiz, für das eigene Gemüse so zu schuften?
Ich war selbst gerade heute Vormittag bei 30 Grad im Garten und habe Unkraut gejätet. Man kriegt den Kopf frei und es tut gut, seine Hände in die Erde zu stecken.
Liegt der Miet-Gemüsegarten im Trend?
Es ist sogar ein Megatrend! 2010 haben wir in sechs Städten mit 250 Gärtnern begonnen. Heute sind wir an 22 Standorten und haben 2000 Gärtner. Viele Verbraucher wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Besonders in Zeiten permanenter Lebensmittelskandale, egal ob Ehec oder Dioxin-Eier. Das wird ja nicht besser.
Wie lukrativ ist das Geschäft mit den Mietgärten?
Wie bei jeder anderen Geschäftsidee muss man am Anfang ordentlich reinbuttern und investieren. Und natürlich Herzblut reinstecken. Aber sagen wir mal so: Es läuft immer besser. Wir bieten unseren Hobbygärtnern ein Rundum-sorglos-Paket an: Zum Garten gibt es Gartengeräte, Wasser und Beratung – kostenlos.
Seit drei Jahren haben sie auch Gärten in Werder (Havel) – wie läuft es dort?
Ich bin sehr zufrieden, wir haben mittlerweile knapp 50 Gärten. Ein paar sind sogar noch frei. Viele unserer Kunden kommen aus Potsdam und Berlin, aber es gibt auch ein paar Werderaner unter den Gärtnern.
Sind es vor allem Städter, die in Ihren Gärten anbauen?
Gerade in der Stadt haben viele Menschen keinen eigenen Garten. Sie fahren in ihrer Freizeit auch gerne raus aufs Land zur Entschleunigung.
Welche Zielgruppe sprechen Sie an?
Das ist ganz querbeet: Wir haben Familien, Studenten und Rentner.
Ist der Miet-Gemüsegarten also der moderne Schrebergarten?
Das sind unterschiedliche Dinge: Bei einem Schrebergarten verpflichtet man sich länger als eine Saison, man muss kündigen und Ablösungen bezahlen. Außerdem hat man den Garten das ganze Jahr über. Den Gemüsegarten kann man hingegen zur schönsten Jahreszeit mieten, also von Anfang Mai bis Anfang November. Und wenn es kalt und ungemütlich wird, sitzen unsere Gärtner mit einer Tasse Tee zu Hause und freuen sich auf die nächste Saison.
Das Gespräch führte Eva Schmid
Betriebswirtin Wanda Ganders bietet mit ihrer Firma Meine Ernte deutschlandweit Gemüsegärten zum Mieten an. Damit liegt sie im Trend.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: