Potsdam-Mittelmark: Endlich Geld für Straßenbau
Gute Kassenlage erlaubt in Nuthetal die Sanierung und den Ausbau von Straßen
Stand:
Nuthetal - Mit dem erstmals seit Jahren wieder ausgeglichen Haushalt für 2008 in Nuthetal sind auch im Straßenbereich wieder Investitionen planbar. 50 000 Euro sind erst einmal für dringend notwendige Sanierungen auf den etwa 60 kommunalen Straßenkilometern eingestellt, was aber noch nicht den Investitionsrückstau ausgleichen kann, so die Vorsitzende des Finanzausschusses, Ute Hustig, gegenüber den PNN. Aber es sei ein Schritt vorwärts.
Ernsthaft vorbereitet werden kann nun auch der geplante Ausbau der als Sammelstraße wichtigen Richard-Kuckuck-Straße in Bergholz-Rehbrücke. Für die weitere Planung und Ausführung wurden 585 000 Euro in den Haushalt eingestellt, denen voraussichtliche Einnahmen in einer Höhe von 295 000 Euro aus Anliegerbeiträgen gegenüberstehen sollen.
Ein Ausbau ist vorläufig von der Arthur-Scheunert-Allee bis zur Ecke Feldstraße vorgesehen. Die Straße wurde in der Vergangenheit immer wieder geflickt, ein Schlagloch grenzt an das nächste. Ob und wie der anschließende zum Außenbereich des Ortes gehörende Abschnitt bis zur Königsbrücke ausgebaut werden könnte, ist noch nicht geklärt. Die Mitglieder des Ortsentwicklungsausschusses wollen sich dazu im Januar auf einer Anwohnerversammlung mit den Anrainern austauschen. Anschließend soll die Auslegung der Planungsunterlagen zur Bürgerbeteiligung erfolgen. Der umstrittene Abschnitt liegt im Landschaftsschutzgebiet und befindet sich bisher noch in völlig unbefestigtem Zustand.
Bevorzugt wird derzeit vom Ortsentwicklungsausschuss der Ausbau der Straße mit einer Verkehrsinsel zur zusätzlichen Verkehrsberuhigung. Die Straßenbreite wird mit 5,50 Metern beginnen und später auf 4,75 Meter eingeengt. Man wolle nicht breiter als nötig bauen. Die Entwässerung des Regenwassers soll über Sickermulden erfolgen, um das Wasser möglichst vor Ort im Boden zu halten. Ein Gehweg wird mit anfangs 2,50 Metern Breite eingerichtet, die beidseitige Einrichtung sei nicht erforderlich und zu teuer. Auf Höhe der Käthe-Kollwitz-Straße soll er um einen halben Meter schmaler werden, das reiche aus. Eine neue Straßenbeleuchtung ist noch nicht in den Kosten enthalten.
Im neuen Jahr startet auch der Ausbau der Walter-Rathenau-Straße. Gleichzeitig werden Leitungen für Frisch- und Schmutzwasser erneuert. Da etwa der Hälfte der vorhandenen Pflasterung aufgenommen werden muss, war ein grundhafte Ausbau beschlossen worden. Hierfür sind 95 000 Euroals kommunaler Anteil in den Haushalt eingestellt worden. Das Kopfsteinpflaster soll auf Wunsch der Anwohner beibehalten werden.
In Saarmund wird im kommenden Jahr die Beelitzer Straße hergerichtet. An der Kreisstraße ist die Kommune für Fußwege und Straßenbeleuchtung zuständig. Dafür wurden 230 000 Euro im kommenden Jahr im Haushalt vorgesehen. Mit Einnahmen von 129 000 Euro wird aus den Anliegerumlagen gerechnet. kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: