Potsdam-Mittelmark: Endspurt mit Schlagerstars
Zum Beelitzer Spargelfest werden am kommenden Wochenende 15 000 Besucher erwartet
Stand:
Beelitz - Mit etwa 15 000 Besuchern rechnet Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) am kommenden Wochenende zum Beelitzer Spargelfest. Alljährlich wird dazu Anfang Juni eingeladen – ein Termin, für den sich die Organisatoren bewusst entschieden haben. „Damit soll der Schlussspurt der Spargelernte eingeleitet und noch einmal so richtig der Appetit auf das Edelgemüse angeregt werden“, so Wardin. Traditionell wird der letzte Spargel am 24. Juni gestochen.
Besonders empfiehlt Wardin den Gästen den Großen Festumzug durch die Altstadt unter dem Motto „Wir Beelitzer“ am Sonntag ab 14 Uhr. Spargelbauern, Firmen, Vereine und Kinder gestalten dabei über 30 Bilder. Viel Prominenz präsentiert Antenne Brandenburg anschließend auf der Bühne am Marktplatz bei der Show „Schlager, Gags und gute Laune“. Angekündigt sind Patrick Lindner, Gerd Christian, Dagmar Frederic, Tina York und Bernd Warkus. Am Samstag sorgen in der Altstadt vor allem einheimische Künstler für Unterhaltung.
An beiden Tagen wird in den großen Spargelpavillon des Jakobs-Hofes und das „Spargelcafé“ von Optiker und Kunstförderer Bernhard Knuth eingeladen. Zudem sind zahlreiche Altstadthöfe für Besucher geöffnet. Nicht alltägliche Sportarten werden von Beelitzer Vereinen im Freibad vorgestellt. Ein Busshuttle bringt die Besucher zum Spargelmuseum nach Schlunkendorf und auf den Jakobs-Hof.
Auf keinen Fall sollte man sich einen Blick vom Turm der Stadtpfarrkiche entgehen lassen, rät Wardin. Möglicherweise können am Wochenende von dort aus schon die Jungvögel im benachbarten Storchennest beobachtet werden.
Der Beelitzer Ruf als Spargelstadt ist im Jahre 1861 vom Ackerbürger Hermann begründet worden. Er legte die ersten Spargelbeete an und verkaufte das Gemüse in Berlin. Heute verfügt Beelitz mit über 1000 Hektar über die größte zusammenhängende Spargel-Anbaufläche Brandenburgs. In dieser Saison rechnen die Landwirte der Region Beelitz damit, dass die Erntemenge des guten Spargeljahres 2005 noch um etwa zehn Prozent übertroffen wird. Damals waren es bei den Mitgliedern des Beelitzer Spargelvereins 5000 Tonnen. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: