zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Entsetzen über Conwentz verlorene Ehre

Stahnsdorf - Die Naturschützer der Region sind entsetzt: Der Kleinmachnower Grünen-Kreistagsabgeordnete Axel Mueller hat die Entscheidung der Berliner Senatskanzlei scharf kritisiert, die Ehrengrabschaft des verstorbenen Naturschützers Hugo Conwentz (1855-1922) nach 20 Jahren nicht zu verlängern. Der Begründer des deutschen und europäischen Naturschutzes werde damit seiner Ehre beraubt, sagte Mueller den PNN.

Stand:

Stahnsdorf - Die Naturschützer der Region sind entsetzt: Der Kleinmachnower Grünen-Kreistagsabgeordnete Axel Mueller hat die Entscheidung der Berliner Senatskanzlei scharf kritisiert, die Ehrengrabschaft des verstorbenen Naturschützers Hugo Conwentz (1855-1922) nach 20 Jahren nicht zu verlängern. Der Begründer des deutschen und europäischen Naturschutzes werde damit seiner Ehre beraubt, sagte Mueller den PNN.

„Erinnerung ist ein gesamtgesellschaftliches Anliegen“, erklärte der Grünen-Politiker. Auch auf Seiten des Vorstandes Landesverbandes des NABU sei das Entsetzen groß, teilte Mueller mit. Er forderte das Land Berlin auf, die Ehrengrabschaft fortzuführen. Die hatte den Vertrag wie berichtet nicht verlängert – gleiches droht für die anderen übrigen noch 14 Grabschaften Berlins auf dem Südwestkirchhof.

„Angesichts der Bedeutung von Conwentz für den Naturschutz sollte eine Erinnerungsstätte in Form des Grabmals erhalten bleiben“, sagte Mueller. Auf Wirken des Botanikers wurde unter anderem Deutschlands erstes Naturschutzgebiet festgelegt. Sollte kein Geld mehr aus Berlin fließen, könnten die Naturschutzverbände von Berlin und Brandenburg mit Spenden das Andenken an Conwentz bewahren, schlug er vor. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })