zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Erdgaspreise vorerst stabil

Ab 1. November bietet die EMB wieder ein Konstant-Paket an

Stand:

Ab 1. November bietet die EMB wieder ein Konstant-Paket an Potsdam-Mittelmark. Wie die Erdgas Mark Brandenburg (EMB) auf einer Pressekonferenz bekannt gab, könne sie ihre bisherigen Preise für Erdgas nur bis zum Jahresende garantieren. „Durch den Irak-Krieg gab es in diesem Jahr enorme Schwankungen der Ölpreise, an die auch die Erdgaspreise gekoppelt sind“, erklärte Ulf Altmann, Geschäftsführer der EMB. Auch für das nächste Jahr könne keine Stabilität der Preise vorausgesagt werden. Am 1. Januar diesen Jahres mussten die Verbraucher eine Erhöhung um etwa 0,3 Cent pro Kilowattstunde (kWh) verkraften – ob es zu Beginn 2004 ebenfalls mit den Preisen nach oben gehen werde, konnte Altmann nicht voraussagen. Wie im vergangenen Jahr, bietet die EMB ab 1. November wieder ein Konstant-Paket an, mit dem den Kunden ein Festpreis für ein Jahr garantiert wird. „Allerdings trifft das nicht auf Abgaben- und Steuererhöhungen zu, die wir schließlich nicht im Voraus kalkulieren können“, so der Geschäftsführer. Die EMB habe sich zudem zu einer flexibleren Gestaltung der verschiedenen Preisklassen entschieden. Je nach der Menge des Verbrauchs an Erdgas findet sich der Kunde am Ende in einer der 4 verschiedenen EMB-Tarifen wieder, ohne dass er sich vorher festlegen muss. Bei diesen Tarifpaketen steigt der jährliche Grundpreis bei steigendem Verbrauch, der Preis pro Kilowattstunde sinkt dagegen. Die meisten der etwa 100000 Brandenburger Kunden würden sich erfahrungsgemäß im Tarif EMB Klassik 1 wiederfinden. „Dabei zahlt der Kunde eine jährliche Grundgebühr von 106,75 Euro und einen Arbeitspreis von 4,29 Cent pro kWh“, so der EMB-Chef. Bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus mit einem Jahresgasverbrauch von 25000 kWh wären damit jährlich knapp 1180 Euro fällig. Etwas günstiger werden die Preise, wenn sich der Verbraucher im Vorherein für ein Jahr beziehungsweise für zwei Jahre an die EMB bindet. Wer mit der EMB zusammen regionale ökologische Projekte unterstützen möchte, kann mit einem Naturzuschlag von etwa 0,6 Cent pro kwh vor allem den Naturparks „Uckermärkische Seen“ und „Nuthe Nieplitz“ helfen. „Die EMB legt den selben Betrag noch einmal drauf und spendet das Geld jährlich an die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg“, erläuterte Altmann. mika

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })