zum Hauptinhalt
Haben sich gefunden. Chefin Monika Nowotny mit Saber Hajo.

© Stefan Kahlau

Jobs nach Qualifizierung in Götz: Erfolgreich ins Team gekocht

Groß Kreutz - Integration geht durch den Magen, dachte sich Saber Hajo. Der 28-jährige Syrer ist seit vergangenem Jahr Praktikant beim Hair-Team von Monika Nowotny in Brandenburg/Havel.

Stand:

Groß Kreutz - Integration geht durch den Magen, dachte sich Saber Hajo. Der 28-jährige Syrer ist seit vergangenem Jahr Praktikant beim Hair-Team von Monika Nowotny in Brandenburg/Havel. Damit sich alle besser kennenlernen, kochte Hajo zu Beginn für das ganze Team. „Wir dachten: ,Wie viele kommen denn noch?’ So viel gab es zu essen“, sagt Nowotny lachend.

Saber Hajo ist einer der Flüchtlinge, die im Zentrum für Gewerbeförderung (ZfG) in Götz für einen Beruf im Potsdamer Handwerk qualifiziert wurden. Am gestrigen Donnerstag zogen die Handwerkskammer Potsdam und die Agentur für Arbeit eine erste Bilanz ihres Qualifizierungsangebots von Zugewanderten für den Arbeitsmarkt. „Seitdem wir im April 2016 angefangen haben, erste Maßnahmen umzusetzen, konnten wir gute Strukturen schaffen“, sagt Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Potsdam. „Die Erfahrungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass die enge Verzahnung von Spracherwerb, Kompetenzfeststellung, praktischen Schnupperkursen in Unternehmen und passgenauer Qualifizierung die Integration in den Arbeitsmarkt befördern.“ Im Götzer Zentrum gelang dies schon bei über 90 Flüchtlingen. Fast 50 Prozent der Teilnehmer konnten in Anschlussmaßnahmen, Ausbildung oder Praktikum vermittelt werden.

Größtes Problem bleibe aber auch in Zukunft die Sprachbarriere, wie Holger Münster, Willkommenslotse im ZfG, erklärte. „Darum ist bislang nur eine Festanstellung zu verzeichnen. Der entsprechende Flüchtling arbeitet in einem Betrieb, wo die Tätigkeit keine sprachliche Kompetenz erfordert.“

Trotz dieser Schwierigkeit machten neben Monika Nowotny weitere Handwerksbetriebe positive Erfahrungen mit ihren neuen ausländischen Mitarbeitern. Begeistert sind auch Dennis Krämer und Steffen Sgraja von der Hell-Gebäudetechnik GmbH aus Groß Kreutz. Bei ihnen begann der 33 Jahre alte Syrer Shadi Alabd Alrahim Anfang 2016 ein vierwöchiges Praktikum. „Er war sofort motiviert“, sagt Sgraja. „Er ist jeden Tag mit dem Zug und dem Fahrrad in den Betrieb gekommen. Wenn er einen Termin hatte, ist er extra zu uns gekommen, um dann wieder den ganzen Weg zurückzufahren.“ Bei der Arbeit machte sich Alrahim so gut, dass er ab dem 1. Juli fest angestellt wird.

Für Monika Nowotny ist Saber Hajo ein Glücksfall, denn er besitze großes Talent. „Inzwischen hat er seinen Deutsch- Sprachkurs erfolgreich abgeschlossen. Und im Sommer dieses Jahres fängt er bei uns seine Ausbildung an“, sagt sie. Hajo selbst betont, wie dankbar er für diese Chance ist. Stefan Kahlau

Stefan Kahlau

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })