zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Erfolgreiche Insel am kleinen Zernsee

Beim Neujahrsempfang aufs vorige Jahr geschaut: Gute Bilanz für Töplitz

Stand:

Werder · Töplitz - Ein Neujahrsempfang speziell für einen Ortsteil ist schon etwas ungewöhnlich, doch wollen die Töplitzer trotz Eingemeindung nach Werder (Havel) ihre kulturelle Identität weiter pflegen. So hat Ortsbürgermeister Frank Ringel am Sonnabend auf dem vierten Neujahrsempfang vor 50 Gästen zwei Veteranen der Insel die Urkunden zur Töplitzer Ehrenbürgerschaft überreicht: Siegfried Ballerstädt als Vorreiter des Inselsports und Ehrenvorsitzenden der SG Töplitz und Ernst Seegemundt als langjährigem Oberbrandinspektor und der guten Seele der Freiwilligen Feuerwehr Töplitz. Zuvor hatten sich beide bereits in das Goldene Buch von Werder (Havel) eingetragen.

In seinem Resümee zum abgelaufenen Jahr hat Ringel auf Kritik weitgehend verzichten können, denn „wir konnten vieles sichtbar verbessern“. Direkt am Ortseingang von Alt Töplitz entsteht das neue Trainingsgelände des Hundesportvereins und der stark vermüllte Parkplatz dahinter wurde instand gesetzt. Der Dorfplatz habe eine Aufwertung durch den Weihnachtsmarkt und die beleuchtete Touristentafel erfahren, so Ringel. Das Begrenzungsgitter am Fußballplatz zur Neu-Töplitzer Straße hin fand er gelungen. Die Mittelinsel auf dem Buswendeplatz in Neu Töplitz sei besser als erwartet, nur fehlten dort noch eindeutige Verkehrsschilder, so Ringel.

Die Freiwillige Feuerwehr von Töplitz ist mit 35 Kameraden die mitgliederstärkste aller Werderaner Ortsteile. Vor allem aber sei die Jugendfeuerwehr ohne Nachwuchssorgen und bei Vergleichen mit anderen Jugendwehren stets sehr erfolgreich. Hier setze seiner Meinung nach der enge Kontakt zur Inselschule an, ebenso seien 40 Kinder der Schule bei der Sportgemeinschaft SG Töplitz oranisiert, stellte Ringel fest.

Mit dem Konzept der „Verlässlichen Halbtagsgrundschule“ und vier Flexklassen mit variablem Einschulungsalter habe sich die Inselschule endgültig aus ihrer Krise herausarbeiten können, sagte Schulleiterin Serina Wick. Das Resultat: Heute besuchen 174 Kinder die „Töplitzer Schule im Grünen“, vor gut drei Jahren waren des noch 104. Und die Nachmittagsbetreuung sei mit fünf neuen Kolleginnen abgesichert, wobei 38 Arbeitsgemeinschaften angeboten werden, ergänzte die dafür verantwortliche Angelika Huber.

Der LandArt-Kunstverein konnte 2006 mit 1300 Veranstaltungsgästen eine stolze Bilanz vorlegen. Immerhin vier Vernissagen und eine Buchlesung wurden im neu gedeckten Domizil veranstaltet. Ortschronist Markus Vette legte seinen fünften heimathistorischen Band zu „Töplitzer Künstlern“ vor und will dann mit dem sechsten zum „Einfluss der nattwerderschen Schweizer Kolonisten auf Neu Töplitz“ seine Töplitzer Reihe zum Abschluss bringen. Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })