zum Hauptinhalt

WAS WANN ZU SEHEN IST: Eröffnung durch den Pfarrer, Hörprobe von Fontane, Schlosspuzzle für Kinder

WAS WANN ZU SEHEN IST Die Ausstellung „Das große Loos - 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz in Güterfelde“ wird am Sonntag, 4. Juli, eröffnet.

Stand:

WAS WANN ZU SEHEN IST Die Ausstellung „Das große Loos - 200 Jahre Schloss und Park Gütergotz in Güterfelde“ wird am Sonntag, 4. Juli, eröffnet. Um 14 Uhr wird Pfarrer Helmut Kulla alle Gäste begrüßen. Arbeits-Staatssekretärin Margret Schlüter und Bürgermeister Gerhard Enser werden Grußworte sprechen. In der Ausstellung wird die Geschichte des Schlosses auf Abbildungen, historischen Postkarten und Reproduktionen illustriert. Ein historischer Plan des Schlossgartens von 1870 zeigt, wie das Umfeld des Schlosses früher aussah und vielleicht einmal gestaltet werden könnte. Alle Abschnitte der Ausstellung werden ausführlich beschrieben. An Hörstationen werden u.a. Lebenerinnerungen einer Zeitzeugin und ein Text von Theodor Fontane über Gütergotz zu hören sein. Einzige gegenständliche Exponate werden zwei alte Stühle des einstigen Schlossmobilars sein. Für Kinder ist von „Playmobil“ der Schlossgarten nachgebaut, mit beweglichen Gegenständen kann der Park selbst gestaltet werden. Unter www.guetergotz-kultur-landschaft.de gibt es eine gelungene Kinder-Ecke mit Schloss-Puzzle, Gespenstergeschichten, Ratespiel und Malwettbewerb. Zu besuchen ist die Ausstellung bis zum 3. Oktober von Freitag bis Montag jeweils von 11 bis 17 Uhr.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })