zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Erste Cricketanlage in Neuen Ländern

Erfolgreiche Ortsbegehung der Stadtverwaltung Werder mit Cricketverband in Bliesendorf

Stand:

Werder · Bliesendorf - Mit einer abschließenden Ortsbegehung startete in dieser Woche das bereits fertig projektierte Cricket-Zentrum des Nordostdeutschen Cricket-Verbands (NOCV) in Werder (Havel) in seine heiße Phase. Der Bürgermeister von Werder, Werner Große, die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Annette Gottschalk und der Vorsitzende des Stadtsportbundes von Werder, Claus-Dieter Bartsch (alle CDU) ließen sich vom NOCV-Vorsitzenden Helmut Gahsche die Perspektiven erläutern.

Die notwendigen Bauverfahren sind derzeit in der Bearbeitung, aber die vorgesehenen Flächen im Ortsteil Bliesendorf befinden sich schon ohne jegliche Auflage im Besitz der Stadt Werder, teilte der Cricketverband in einer Presseerklärung mit. Von der Stadt war bereits im Vorfeld und im Zuge der ersten Planungen signalisiert worden, dass man die für Fußball und den Bau eines Stadions vorgesehene Fläche auch für eine Cricket-Anlage umwidmen werde. Auf der Fläche von 26 000 Quadratmetern kann so die erste Cricketanlage in den Neuen Bundesländern entstehen.

Vor dem Hintergrund der bereits weit vorangeschrittenen Planungen habe Bürgermeister Große noch einmal verdeutlicht, wie groß das Interesse der Sportstadt Werder ist, diese neue Cricket-Anlage zu fördern und tatkräftig zu unterstützen. Von Seiten der Stadt sehe man die neue Cricket-Anlage nicht nur als Heimat des im April zum Baumblütenfest an den Start gehenden „Havelländischen Cricket Clubs Werder“ (HCCW), sondern auch als Angebot an Cricketer, ihren Urlaub oder ein Trainingslager in Werder zu buchen, wie es in Bliesendorf hieß. Die Umgebung bietet dabei neben Cricket ein Vielzahl anderer, attraktiver Möglichkeiten, um sich wohl zu fühlen. Ebenso könne die Anlage als Trainings- oder Spielgelände für Cricket-Vereine aus der näheren und weiteren Umgebung genutzt werden.

Die notwendigen, baulichen Arbeiten – vornehmlich Erdarbeiten – übernimmt nach letzten Gesprächen wohl ein dem NOCV verbundener Bauunternehmer in Form eines umfassenden Sponsoring. Zur Eröffnung, die für den Spätsommer 2007 avisiert ist, planen die Stadt Werder und der NOCV in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Cricket-Bund (DCB) ein hochkarätiges Cricket-Spiel mit internationaler Beteiligung.

Mit diesem Projekt in Werder sind die Aktivitäten des NOCV in den Neuen Bundesländern aber noch nicht am Ende: Weitere Cricketflächen zur Nutzung im Breitensport in Potsdam (Eiche) und in Brandenburg (Havel) sind bereits in der Vorbereitung. Zusätzlich sind aktuell Gespräche mit der Stadtverwaltung Halle (Saale) aufgenommen worden, um auch dort die Rahmenbedingungen für Cricket so zu schaffen, dass sich die Cricketer wohl fühlen können. Darüber hinaus gibt es Kontakte nach Magdeburg, um dort mit Unterstützung aus dem Universitätsbereich einen neuen Cricket-Club aus der Taufe zu heben, wie der NOCD mitteilte. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })