Potsdam-Mittelmark: Erste Gurken und Tomaten zu Ostern
Werder - Die Firma Werder Frucht aus Glindow hat auch in diesem Jahr auf 8 Hektar Gewächshausfläche Gurken und Tomaten gepflanzt. An den beiden Produktionsstandorten in Wollup (im Oderbruch) und Eiche (bei Berlin) sorgen die Gärtner mit Wärme und Knowhow jetzt dafür, dass auch bei März-Temperaturen, die Pflanzen gut wachsen.
Stand:
Werder - Die Firma Werder Frucht aus Glindow hat auch in diesem Jahr auf 8 Hektar Gewächshausfläche Gurken und Tomaten gepflanzt. An den beiden Produktionsstandorten in Wollup (im Oderbruch) und Eiche (bei Berlin) sorgen die Gärtner mit Wärme und Knowhow jetzt dafür, dass auch bei März-Temperaturen, die Pflanzen gut wachsen. Nach dem langen Winter wird das erste Gemüse aus der Brandenburger Gewächshausproduktion zu Ostern in den Geschäften zu finden sein. Kaum Kalorien, 97 Prozent Wassergehalt, machen die Salatgurke nicht nur bei ernährungsbewussten Verbrauchern zu einem Farbtupfer auf dem Speiseplan. Etwa 4 Millionen Gurken sind das Ernteziel für 2005 Ebenfalls noch im April sollen die ersten Brandenburger Tomaten geerntet werden. 100000 Tomatenpflanzen der Sorten „Swift“ (Cherry-Tomate) und „Clothilde“ (Strauchtomate) wurden in den Gewächshäusern gesetzt. In der Hochsaison werden täglich 20 bis 30 Tonnen geerntet und vermarktet. Entsprechend des saisonalen Bedarfs, werden an beiden Produktionsstandorten bis zu 60 Gärtner und Erntehelfer beschäftigt. Im Oktober 1998 hatte die Werder Frucht am Produktionsstandort in Eiche bei Berlin mit der Produktion von Tomaten begonnen. Im Februar 2001 startete die Produktion von Gurken und Tomaten im Oderbruch. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: