zum Hauptinhalt

Schwielowsee bietet Leihräder an: Erste Stationen werden am Donnerstag eröffnet

Schwielowsee - Wer den Bus nach Potsdam verpasst und keine Lust hat, bis zu einer Stunde auf den nächsten zu warten, der kommt in Schwielowsee künftig mit Leihfahrrädern weiter. Am kommenden Donnerstag werden in der Gemeinde die ersten drei Radverleih-Stationen nach Potsdamer Vorbild eröffnet.

Von Eva Schmid

Stand:

Schwielowsee - Wer den Bus nach Potsdam verpasst und keine Lust hat, bis zu einer Stunde auf den nächsten zu warten, der kommt in Schwielowsee künftig mit Leihfahrrädern weiter. Am kommenden Donnerstag werden in der Gemeinde die ersten drei Radverleih-Stationen nach Potsdamer Vorbild eröffnet. Die Räder stehen Touristen und Einheimischen an drei zentralen Plätzen in der Gemeinde zur Verfügung: vor dem Schloss Caputh, vor dem Rathaus in Ferch und in Geltow am Wimmerplatz. Fünf Räder soll es jeweils pro Station geben.

Die Räder und Stationen hat die weltweit agierende Firma Nextbike aufgestellt. Sie unterhält auch das Leihradsystem PotsdamRad in der Landeshauptstadt – mit Erfolg. Im vergangenen Jahr wurden die 210 Fahrräder von PotsdamRad insgesamt 14 000 Mal ausgeliehen. Das Angebot soll nun auf das Umland ausgeweitet werden. Auch Einwegmieten zwischen Schwielowsee und den 28 Stationen in Potsdam werden ab der kommenden Woche möglich sein.

Das Ausleihsystem ist einfach: Per Anruf und Rück-SMS wird das Fahrradschloss freigeschaltet. Eine halbe Stunde radeln kostet bisher in Potsdam einen Euro, der Maximalpreis am Tag liegt bei neun, in der Nacht bei zwei Euro. Von dem neuen Angebot sollen vor allem Abo-Nutzer des ÖPNV profitieren. Sie dürfen zwei Stunden kostenlos fahren. In Potsdam haben auch Studenten der Uni freie Fahrt – sie radeln sogar für drei Stunden kostenfrei.

Die Idee zum dem Radleihsystem ist laut Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) auf einem Radverkehrskongress im Mai in Potsdam entstanden. Die Gemeinde lässt sich den Service etwas kosten. So würden laut Hoppe pro Rad und Ausleihmonat rund 60 Euro Betriebskosten entstehen. Das Angebot gelte zunächst für drei Jahre. Die Betriebskosten seien hoch, weil die Verleihstationen dreimal wöchentlich abgefahren und gegebenenfalls aufgefüllt werden müssten. Hoppe hofft mit dem neuen Angebot auch, Gäste aus Potsdam zum Radeln um den Schwielowsee zu bewegen. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })