zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Erster Spargel doch erst um den 10. April

Grund ist kaltes Wetter / Offizieller Saisonstart ist dann am 17. April

Stand:

Beelitz - Feinschmecker müssen sich nun doch noch etwas gedulden: Wegen der jüngsten Kälteperiode mit einigen Schneeschauern wird es den ersten Beelitzer Spargel des Jahres voraussichtlich um den 10. April herum geben. „Eigentlich wollten wir die ersten Stangen Anfang April stechen, das kalte Wetter hat uns aber etwa eine Woche zurückgeworfen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Beelitzer Spargelvereins, Jürgen Jakobs, am Mittwoch. Die Felder sind derzeit mit Folien bedeckt, unter denen das Edelgemüse langsam sprießt.

Offiziell soll die Saison im größten Anbaugebiet Ostdeutschlands am 17. April starten. „Wir rechnen sowohl bei Qualität als auch bei der Masse mit einer guten Saison“, sagte Jakobs. Denn nach der letzten Spargelernte konnten die Pflanzen durch die milde Witterung „ordentlich ausgrünen“ und so Kraft für dieses Jahr sammeln. Im vergangenen Jahr haben die Beelitzer Bauern auf ihren etwa 1000 Hektar nach Angaben des Spargelvereins rund 5000 Tonnen gestochen.

In Brandenburg wird auf 2500 Hektar Spargel angebaut. Im vergangenen Jahr wurden 12 500 Tonnen von den Feldern geholt – ein Rekord. dpa/wh

Im Internet unter:

www.beelitzer-spargelverein.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })