
© cb
Potsdam-Mittelmark: Erster Spatenstich am Techno-Terrain Kfz-Ersatzteilhändler baut neue Filiale
Teltow - Mit den ersten Sonnenstrahlen kommt Bewegung in das Bauvorhaben auf dem Teltower Techno-Terrain. Schon seit gut einem Jahr gibt es mit der Firma Heil & Sohn einen Investor für das brachliegende Areal in der Oderstraße, Ecke Warthestraße.
Stand:
Teltow - Mit den ersten Sonnenstrahlen kommt Bewegung in das Bauvorhaben auf dem Teltower Techno-Terrain. Schon seit gut einem Jahr gibt es mit der Firma Heil & Sohn einen Investor für das brachliegende Areal in der Oderstraße, Ecke Warthestraße. Jetzt beginnen die Bauarbeiten für die zwanzigste und bundesweit größte Filiale des Hannoveraner Fahrzeugersatzteillieferanten. Der Neubau wird knapp die Hälfte des 6300 Quadratmeter großen Areals einnehmen. Zuvor befand sich auf der Brache das frühere Versand- und Lagerhaus der Teltower Geräte- und Reglerwerke GRW. Der nach einem Brand im Jahr 2009 schwer beschädigte Plattenbau musste vor einiger Zeit der Abrissbirne weichen.
Neben dem Ersatzteilverkauf wollen Heil & Sohn Schulungen für Kfz-Werkstätten, Tankstellen oder Fachhändler bieten, auch Hilfe bei der Geschäftsplanung. Mit Großbeeren betreibt das Unternehmen bereits ein Objekt in der Region. Auch andere mögliche Bauareale standen im Vorfeld zur Diskussion, doch das Techno-Terrain hat den Investor mit seiner Beschaffenheit und Lage überzeugt. „Teltow ist am Wachsen und die Verkehrsanbindung exzellent“, erklärt Verkaufsleiter Thorsten Müller. Besonders erfreulich seien die zunächst 40 neuen Arbeitsplätze, die hier entstehen. Die Geschäftsführung plant in naher Zukunft eine Ausweitung auf bis zu 50.
„Natürlich wollen wir besonders einheimische Fachkräfte beschäftigen, das gilt auch für die Ausbildung am Standort Teltow“, so Müller. Bis zu drei Azubis sollen laut Müller hier regelmäßig einen Beruf erlernen können. Letztlich sollen auch lokale Dienstleister von der Neueröffnung profitieren. Brandenburger Firmen sind bereits am Bau beteiligt, für die Instandhaltung des Standorts will Heil & Sohn ebenfalls auf regionale Anbieter zurückgreifen.
Thorsten Müller und Filialleiter Andre Rzonca gehen davon aus, dass der neue Heil & Sohn-Standort bis spätestens Ende des Jahres fertig sein wird und das Unternehmen seinen Betrieb aufnehmen kann. Mit mehr als 750 Mitarbeitern und Geschäftspartnern in ganz Deutschland könne das mittelständische Familienunternehmen seit Jahren durch Kompetenz und Zuverlässigkeit punkten. Christian Bark
Christian Bark
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: