Potsdam-Mittelmark: Expertenrunde zum Bahnhof Bergholz
Nuthetal - Die alte „Sputniktrasse“ könnte mitsamt des Bergholzer Bahnhofs wieder belebt werden. In einer Expertenrunde will die Nuthetaler SPD am kommenden Montag die Pläne des Landesverkehrsministeriums erläutern, die Regionalbahnlinie 22 künftig von Golm über den Berliner Außenring direkt nach Schönefeld zu führen.
Stand:
Nuthetal - Die alte „Sputniktrasse“ könnte mitsamt des Bergholzer Bahnhofs wieder belebt werden. In einer Expertenrunde will die Nuthetaler SPD am kommenden Montag die Pläne des Landesverkehrsministeriums erläutern, die Regionalbahnlinie 22 künftig von Golm über den Berliner Außenring direkt nach Schönefeld zu führen. Ab 19.30 Uhr diskutieren Peter Krüger vom Arbeitskreis Verkehr der Brandenburgischen Ingenieurkammer und der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Jens Klocksin, mit den Nuthetaler Sozialdemokraten und allen Interessierten im Speisesaal der Otto-Nagel-Schule. „Wir wollen erörtern, was eine Reaktivierung des Bahnhofs Bergholz für Nuthetal bedeuten würde – und ob es dazu Alternativen gibt“, kündigte Monika Zeeb, Ortsvereinsvorsitzende der SPD, gegenüber den PNN an.Wie berichtet, soll laut dem neuen Landesnahverkehrsplan der RB 22 künftig als Schnellverbindung eingerichtet werden. Dies würde südlicher gelegene Gemeinden, wie Wilhelmshorst und Michendorf von der Bahnverbindung Potsdam-Flughafen trennen. Der neue RB 22 könnte jedoch in Bergholz halten und so den Umstieg ermöglichen. Derzeit prüft das Verkehrsministerium die Pläne. Der Abriss einer Fußgängerbrücke am Bahnhof wurde bereits zurückgestellt. Zeeb machte indes auf die schlechte Lage der reinen Umsteigestation aufmerksam: Hier bestehen offene Fragen, schließlich läge der Bahnhof mitten im Wald und sei zu Fuß schwer und mit dem Auto gar nicht zu erreichen. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: