zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Explosiver Französisch- Unterricht

Kleinmachnow - Wenn man sich nicht beeilt durch Paris zu kommen, geht eine Granate hoch. Natürlich nur eine Attrappe, die eher wie ein Wecker klingelt.

Stand:

Kleinmachnow - Wenn man sich nicht beeilt durch Paris zu kommen, geht eine Granate hoch. Natürlich nur eine Attrappe, die eher wie ein Wecker klingelt. Trotzdem beeilen sich die Neuntklässler der Maxim-Gorki-Schule, schnell auf Französisch Begriffe zu nennen, die einem zu Paris einfallen. So kreist das explosive Stück schnell von Hand zu Hand, bis es detoniert. Spielerisch französisch lernen ist das Ziel von France Mobil, einer 2002 von der Robert Bosch-Stiftung und der Föderation der Deutsch-Französischen Häuser initiierten Aktion. Am Montag machte Hélène Tabourier mit ihrem bunt bemalten Smart an der Kleinmachnower Gesamtschule Halt, um den Französischschülern eine Lektion zu geben. Mit Spielen, Videos, CDs, Plakaten und Büchern wird der Unterricht gestaltet. Die Mobil-Referenten sind junge Franzosen, die von der Bosch-Stiftung ein Stipendium bekommen und von der französischen Botschaft eine didaktische Ausbildung erhalten. Ihren Kleinmachnower Schülern bescheinigte Hélène Tabourier gute Französischkenntnisse. Die Zahl der Schüler, die Französisch wählen, steigt bundesweit um durchschnittlich 0,1 Prozent pro Jahr. pek

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })