zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Falscher Vorname auf Wahlzettel

Fehler wurde früh bemerkt

Stand:

Fehler wurde früh bemerkt Teltow. Seit einigen Tagen läuft in Teltow bereits die Briefwahlabstimmung. „Bedauerlicherweise ist es hier im Vorfeld zu einem Fehler auf dem ausgereichten Wahlzettel gekommen", erklärte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Stadtverordneten. Denn eine zur Wahl stehende Person fand sich mit falschem Vornamen auf den Wahlunterlagen wieder, so Schmidt. Der Fehler wurde jedoch früh erkannt. Nur zwei Prozent der abgeschickten Briefe seien betroffen. Bürgermeister Schmidt hält die Situation für heilbar, da die anderen Unterlagen noch fristgerecht geändert werden konnten. Am Wahltage würden diese zwei Prozent Briefwahl gesondert ausgezählt, um anschließend eine Niederschrift auszufertigen, die bestätigt, dass das Wahlverfahren ordnungsgemäß sei. Die Briefwahl muss also nicht rückgängig gemacht werden. Über das Problem wurde auch bereits der Kreiswahlleiter informiert. Sollte jedoch der Wahlvorschlagsträger meinen, er hätte ohne diesen Fehler mehr Stimmen für den Kandidaten bekommen, müsse er Einspruch gegen die Wahl einlegen. Kig Informationen zu den Reformen Teltow. Angesichts der vielen anstehenden Reformen will die Akademie „2. Lebenshälfte“ in einer neuen Veranstaltungsreihe die wichtigsten Veränderungen rechtlicher Bedingungen darlegen sowie auf Umbrüche und Bestehendes hinweisen. Ein erster Schwerpunkt befasst sich mit dem Thema Pflegerecht, Pflegeversicherung, Heimvertragsrecht und betreutes Wohnen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 21. Oktober, von 10 bis 12 Uhr in der Teltower „Akademie 2. Lebenshälfte“, Oderstraße 23 bis 25 statt. Es informiert eine Mitarbeiterin der Verbraucherzentrale. Um Voranmeldung wird gebeten: telefonisch unter der Nummer (03328) 473134 bzw. direkt in der Oderstraße 23 bis 25. Gesprächsgruppe für trauernde Angehörige Stahnsdorf. Zum baldigen Aufbau einer Gesprächsgruppe „Trauernde Angehörige“ in Stahndorf möchte die AWO-Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Menschen ansprechen, die kürzlich einen geliebten Menschen verloren haben. Nähere Informationen und Absprachen bei Bärbel Schenk, Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Potsdam-Mittelmark, Annastraße 3in Stahnsdorf, Tel./AB/Fax.: (03329) 612325. Ortstermin in den Heilstätten Beelitz-Heilstätten. Auf Einladung der „Akademie 2. Lebenshälfte“ erläutert Wolfgang Bernhard von der Denkmalschutzbehörde des Landkreises am kommenden Mittwoch, dem 22. Oktober, vor Ort das Flächendenkmal Beelitz-Heilstätten und die Aufgaben des Denkmalschutzes in Deutschland. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bahnhof Beelitz-Heilstätten, Anmeldung unter (03328) 773134.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })