Potsdam-Mittelmark: Feiern zwischen Fliegern
Nuthetal will für Jugendliche attraktiver werden. Rathaus plant erste Open-Air-Party in Saarmund
Stand:
Nuthetal - Wenn Oma, Opa und die Kleinen weg sind, wird die Musik aufgedreht. In Nuthetal sollen Jugendliche in diesem Sommer auf ihre Kosten kommen: Das Rathaus plant eine Open-Air-Party am 23. August auf dem Saarmunder Flugplatz mit Elektromusik.
„In Nuthetal fehlte bisher ein Fest für junge Leute“, sagte Cornelia Jung, die Referentin der Bürgermeisterin. Sie ist mit der Planung der Party beauftragt. Vor zwei Jahren sei die Gemeinde für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet worden, so Jung. Bisher gibt es aber nur ein Familiensportfest und den Kunst- und Handwerkertag – Angebote, die eher auf die Jüngsten, sowie deren Eltern und Großeltern abzielen. Jetzt will man dem erfolgreichen Beispiel aus der Nachbargemeinde Schwielowsee folgen. Bei der Planung der Party helfen auch die Veranstalter des Open-Air-Festivals „Rock in Caputh“.
Acht DJs werden auf dem weitläufigen Flugplatzgelände ab 19 Uhr auflegen. Davor gibt es ein Programm für die ganze Familie: Mit Wasserschlacht im Planschbecken, Schultüten für Erstklässler mit Überraschungen und einer Graffitiwand. Wer die Aussicht von oben genießen will, nimmt an einem Rundflug über den Flugplatz teil. Auch Modellflieger sowie Segelflieger werden an dem Tag ihre Runden über den Köpfen der Festivalbesucher ziehen. Für die Sportlichen unter den Partygästen gibt es ein großes Beachvolleyball-Feld. Wer lieber durch die Natur streifen will, kann bei einer Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet Nuthetal-Beelitzer Sander mitmachen. Bereits ab 15 Uhr startet das Familienprogramm.
„Wir rechnen mit mehr als 500 Gästen“, so Jung. Derzeit arbeite sie an einem Sicherheitskonzept. Vor einem Jahr wurde mit rund 150 geladenen Gästen das Festival auf dem Flugplatzgelände geprobt. „Wir haben gemerkt, dass es sich machen lässt und dass wir erweitern können“, so die Referentin. Wie viel das Open-Air kosten wird, steht bisher noch nicht fest. Eintrittsgeld wird nicht verlangt, Sponsoren helfen bei der Finanzierung, heißt es aus dem Rathaus.
Auch die Kitas und Vereine aus der Gemeinde, das Jugendparlament und das Mehrgenerationenhaus beteiligen sich an dem Festival. „Sie backen Kuchen und machen Kaffee“, so Jung. Zudem gibt es neben einem Grill- und Getränkestand auch eine Eismaschine und ein Pizzabäcker, der bis in die späten Abendstunden den Hunger der Partygäste stillen soll.
Nach dem Feiern sollen die Jugendlichen sicher mit einem Taxi-Shuttle nach Hause kommen. „Zwei Taxifahrer haben angeboten, den Shuttle zu übernehmen“, so Jung. Für einen geringen Fahrpreis könnten Jugendliche vom Flugplatz zum Bahnhof Michendorf gebracht werden, um dort dann einen Zug in Richtung Potsdam oder in die Nachbargemeinde Schwielowsee zu nehmen. Die Taxis pendeln auch zwischen der Saarmunder Ortsmitte und dem Flughafen, der nordöstlich des Autobahndreiecks Nuthetal liegt. Eva Schmid
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: