zum Hauptinhalt

Größter Speicher Europas bei Treuenbrietzen: Feldheimer Batteriespeicher ist in Betrieb

Feldheim - Am gestrigen Montag haben die Enercon GmbH und die Energiequelle GmbH den mit einer Leistung von 10 Megawatt nach eigenen Angaben größten Batteriespeicher Europas in Feldheim bei Treuenbrietzen in Betrieb genommen. Der als Regionales Regelkraftwerk Feldheim bezeichnete Lithium-Ionen-Speicher, der überschüssigen Strom beispielsweise aus Windkraft speichern soll, soll kurzfristige Spannungsschwankungen im Stromnetz des Energiedorfes Feldheim ausgleichen und so für Versorgungssicherheit sorgen.

Von Enrico Bellin

Stand:

Feldheim - Am gestrigen Montag haben die Enercon GmbH und die Energiequelle GmbH den mit einer Leistung von 10 Megawatt nach eigenen Angaben größten Batteriespeicher Europas in Feldheim bei Treuenbrietzen in Betrieb genommen. Der als Regionales Regelkraftwerk Feldheim bezeichnete Lithium-Ionen-Speicher, der überschüssigen Strom beispielsweise aus Windkraft speichern soll, soll kurzfristige Spannungsschwankungen im Stromnetz des Energiedorfes Feldheim ausgleichen und so für Versorgungssicherheit sorgen. Die Anlage hat 12,8 Millionen Euro gekostet, die Landesregierung förderte das Projekt mit fünf Millionen Euro. Laut Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) ist der Speicher ein „Meilenstein für die Systemintegration der Erneuerbaren Energien“. Die rund 135 Einwohner Feldheims haben ein eigenes Stromnetz und versorgen sich über Windmühlen, einen Solarpark und Biogas mit Strom. 

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })