zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Fercher zeigen sich optimistisch

Schwielowsee-Ort nimmt am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil

Stand:

Schwielowsee · Ferch - Der Ortsteil Ferch der Gemeinde Schwielowsee nimmt am landesweiten Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. „Wenn im Mai nächsten Jahres die Jury zu uns kommt, werden wir sehen, wo wir uns als Ortschaft zunächst auf Kreisebene einreihen“, sagte Ortsbürgermeister Roland Büchner auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung. Er hoffe auf ein gutes Abschneiden und setzt dabei auf eine eigens gebildete Arbeitsgruppe. Diese trug unter der Regie von Hans Kürth alle Fakten zusammen, die für die Bewerbung zum Wettbewerb erforderlich waren.

„Alle Eingangsbereiche zu unserem Malerdorf präsentieren sich bereits in einem sehr guten Zustand“, sagte Büchner. Im Wesentlichen seien alle Vorhaben im Sanierungsgebiet, insbesondere im Einzugsgebiet der Dorfstraße, abgeschlossen. „Nur das Kossätenhaus an der Beelitzer Straße, das Museum für die havelländische Malerkolonie werden soll, ist noch in Arbeit“, so der Ortsbürgermeister. Ein Feuer im Jahr 2003 führte zu einer Verzögerung der Restaurations- und Sanierungsarbeiten. Die Fercher Kindertagesstätte und der Hort sowie der Sportkomplex befinden sich nach Einschätzung Büchners in bester Verfassung. Am 9. Dezember dieses Jahres wird das neue Feuerwehrhaus bezogen.

In den zurückliegenden sieben Jahren wurde in jedem Jahr eine Straße ausgebaut, so dass sich die Infrastruktur bedeutend verbessert hat. Erst kürzlich erhielt der Seeweg ein neues Aussehen. „Auch das Radwegenetz in Ferch sei mittlerweile komplett“, betonte Büchner. „Die Waldstraße und die Bergsiedlung sind bei all den Vorhaben nicht vergessen.“ In den nächsten zwei Jahren habe jedoch die Neugestaltung des Glindower Weges den Vorrang (PNN berichteten).

Nicht zufrieden könne der Ort mit den nur knapp vorhandenen Parkflächen sowie dem Fehlen einer Apotheke und einer Fleisch- und Wurstwarenverkaufsstelle sein. „Die Versorgungsprobleme liegen jedoch nicht in der Kompetenz der Gemeinde“, betonte Büchner. Als er bei seinem Antritt als Bürgermeister erklärt habe, er wolle den verwaisten Potsdamer Platz wieder beleben, hätten einige Fercher geschmunzelt. „Mit der Gemeindegebietsreform und der Umgestaltung des Gebäudes zum Rathaus ist dieses Vorhaben jedoch gelungen“, sagte Büchner. Auch die über die Grundsteinlegung nicht hinaus gekommene Hangbebauung an der Seewiese werde jetzt Wirklichkeit. Die vorbereitenden Arbeiten haben bereits begonnen. Auch das Projekt Reha-Klinik auf dem Areal des einstigen FDGB-Heimes sei noch nicht gestorben, zeigte sich Büchner optimistisch.

Die spezielle Arbeitsgruppe wird nun in Zusammenarbeit mit dem neuen Heimatverein Ferch die Bewerbungsunterlagen in einem Sonderheft der „Wahren Geschichten“ zusammenfassen. Damit soll ein Überblick gegeben werden, wie es noch vor 25 Jahren in Ferch aussah und welche Entwicklung der Schwielowsee-Ortsteil seit dem genommen hat. Wolfgang Post

Wolfgang Post

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })