
© es
Potsdam-Mittelmark: Ferrari mit Fantasie
Mit 30 Sachen durch Langerwisch: Rennfahrer rasen mit ihren Seifenkisten im September übers Land
Stand:
Michendorf – So müssen sich Rennfahrer fühlen: Wenn Lukas in seiner roten Seifenkiste von der zwei Meter hohen Rampe startet, dann hat er diesen verbissenen Blick. Den Rennfahrerblick: die Augen zusammengekniffen, die Stirn in Falten, der Blick nach vorne gerichtet. Auf der neun Meter langen Rampe will er so viel Geschwindigkeit wie möglich erreichen, um das Rennen zu machen. Doch leider hat er keinen Ferrari, sein Gefährt heißt Hasi 2 und ist nicht das schnellste.
„Wenigstens ist es außergewöhnlich“, sagt der 13 Jahre alte Junge aus Beelitz. Mit seinem roten Flitzer hat er immerhin schon einen Preis für die originellste Seifenkiste eingeheimst. Vor vier Jahren hat die Rennfahrerkarriere des Beelitzer Jungen begonnen. Er war bei Rennen in der Potsdamer Waldstadt, in Nuthetal und Langerwisch. Mit dabei war immer sein Opa. Der 70-jährige Peter Neuer aus Langerwisch brachte den Jungen überhaupt erst auf die Idee.
„In meiner Jugend hätte ich auch gerne so etwas gemacht“, sagt der 70-jährige Großvater. Doch damals war so etwas nicht möglich. Zu ihrer ersten Seifenkiste kam die Großfamilie durch den Bau einer Garage. „Da war Holz übrig und da dachten wir, dass man das nutzen kann.“ Sein Enkelsohn wollte eine Seifenkiste mit Pedalen haben, um auch auf ebenerdigen Straßen vorwärts zu kommen. Also bastelte der Großvater, ein ausgebildeter Maschineningenieur, aus alten Fahrradresten und dem Bestand einer Kartbahn ein Gefährt mit vier Rädern, Pedalen, Rücktrittsbremse und Lenkrad.
„Es ist nicht so schnell wie eine richtige Seifenkiste“, sagt Neuer. Immerhin schafft es Hasi 1 auf einer abschüssigen Strecke auf 26 Kilometer pro Stunde. Bei den Seifenkisten aus Bastelsätzen gebe es Räder mit einer geringen Lauffläche. „So ein Rad aus Vollgummi kostet um die 50 Euro“, so der Großvater. Das sei ihm zu teuer.
Nachdem Lukas zum begeisterten Rennfahrer wurde, sollte auch für seine elfjährige Schwester eine Seifenkiste her. Hasi 2 entstand – rot lackiert, mit Heckspoiler, Hupe und Mini-Windschutzscheibe. „Ich wollte eigentlich, dass die Kiste auch einen Frontspoiler bekommt und an den Seiten so schnittig aussieht – wie beim Ferrari halt“, sagt Lukas. Daraus wurde nichts, die Holzkiste ist noch deutlich zu sehen, die Ferrari-Teile muss man sich dazufantasieren. Lukas und seine Schwester Sophie sind trotzdem zufrieden. „Um sie noch schneller zu machen, kann man unter den Sitz auch eine Steinplatte legen“, sagt Sophie.
Damit seine Enkelkinder auch in Langerwisch auf ihre Kosten kommen, stieß Neuer zusammen mit seinem Verein Langerwischer Bürger bereits vor einem Jahr das erste Seifenkistenrennen im Ort an. Auch in diesem Jahr verläuft die Rennstrecke in der Wildenbrucher Straße auf Höhe der alten Mühle. Nicht nur Kinder dürfen mitmachen, auch Erwachsene werden mit selbst gemachten Seifenkisten auf die Rampe gelassen. Eva Schmid
Die Seifenkisten starten am 6. September. Wer mitmachen will, meldet sich unter Tel.: (033205) 639 92 oder 454 33 an.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: