zum Hauptinhalt
Flink. Wer der Weberin über die Schulter schaut hat Mühe alles zu erfassen.

© es

Potsdam-Mittelmark: Feuer und Flamme

71 Einrichtungen zum Museumstag geöffnet

Von Eva Schmid

Stand:

Schwielowsee - Es rattert laut, ein Dutzend Walzen setzt sich in Bewegung. Mit einem Ölkännchen wird die Maschine geölt – kein Wunder bei 130 Jahren. An einem Ende der Maschine werden bauschige Schafswollknäule auf ein Fließband gelegt, auf der anderen Seite kommen sie als glatter Vlies heraus. Nur zweimal im Jahr schmeißt die Leiterin der Handweberei in Geltow, Ulla Schünemann, die Krempelmaschine an. Einer der Tage ist der Museumstag Feuer und Flamme. Die Besucher, die es an diesem Wochenende nach Geltow zieht, können den Krempel – so nennen Weber die Maschine – beim Glattwalzen beobachten. Doch wie wird das weiche Schafsvlies dann zu einer kuschligen Decke? 

Zahlreiche alte Handwerkskünste sind am Museumswochenende zu erleben. Wer Lust hat, die Technik des Klöppelns oder Häkelns zu erlernen, fährt in das Heimatmuseum nach Wildenbruch. Etwas grober geht es im Teltower Heimatmuseum zu: Dort wird heute Nachmittag geschmiedet. Insgesamt 71 Einrichtungen im Landkreis und angrenzenden Kreisen öffnen zum neunten Mal unter dem Motto „Feuer und Flamme“ ihre Türen. Von 13 bis 20 Uhr bietet jede Einzelne bei freiem Eintritt etwas Besonderes.

Auch im Handwebereimuseum: Ulla Schünemann steuert durch die hohen Webstühle in der Halle, in der früher ein Tanzlokal war, auf ein Spinnrad zu. Dort wird das Vlies zum Faden. „Viele Leute wissen, obwohl sie die Spinnräder auf Trödelmärkten sehen, nicht, wie sie funktionieren.“ Manchmal werde sie gefragt, wo der Knopf sei, um den Webstuhl zum Laufen zu bringen. Nachhilfe gibt es am heutigen Samstag, Dann kann am Spinnrad gesponnen und Wolle gekämmt werden.

Die Bandbreite zum Museumstag ist groß: In Nuthetal kann man mit einem Oldtimer eine Spritztour drehen, in Stahnsdorf sich gruseln in Gruften auf dem Südwestkirchhof und rund ums Caputher Bürgerhaus auf Geocaching, eine moderne Form der Schatzsuche, gehen. Zum Abend wird es gemütlich: Im Teltower Atelier im Mattauschhaus, Alte Potsdamer Straße 5, wird bei Kerzenschein das Märchen „Rotkäppchen“ von einem Figurentheater aufgeführt. Eine Feuershow gibt es im Kähnsdorfer Findlingsgarten.

Auch in der Handweberei wird im Garten mit den Laubbäumen ein Feuer prasseln. Dazu gibt es Kürbissuppe auf Tischdecken, die auf 200 Jahre alten Webstühlen gefertigt wurden. Eva Schmid

Programm und Adressen unter:

www.potsdam-mittelmark.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })