zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Feuer und Flamme für die Museen 62 Veranstaltungsorte zum 7. Aktionstag

Potsdam-Mittelmark - Der jährliche Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ findet immer mehr Resonanz. Der Initiative aus Potsdam-Mittelmark habe sich nach Brandenburg/Havel und dem Landkreis Havelland jetzt auch Teltow-Fläming angeschlossen, hieß es auf einer Pressekonferenz im Landratsamt Bad Belzig.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Der jährliche Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“ findet immer mehr Resonanz. Der Initiative aus Potsdam-Mittelmark habe sich nach Brandenburg/Havel und dem Landkreis Havelland jetzt auch Teltow-Fläming angeschlossen, hieß es auf einer Pressekonferenz im Landratsamt Bad Belzig. Termin ist in diesem Jahr Samstag, der 29. Oktober. An diesem Tag können Interessenten insgesamt 62 Museen in der Zeit von 13 bis 20 Uhr und teilweise noch länger besuchen, der Eintritt ist kostenfrei. Originelle Begleitprogramme sowie das Entzünden von Feuern, Fackeln und Kerzen sollen die Gäste anlocken und die dunkle Jahreszeit aufhellen, kündigte Doris Patzer vom mittelmärkischen Landratsamt an. Als Orientierungshilfe haben die Organisatoren acht Museumsrouten durch das Havelland und den Fläming vorgeschlagen. So führt Route 2 ausschließlich durch die Region Teltow. Auf der Strecke liegen das Heimatmuseum Teltow, das Industriemuseum, die Erinnerungsstätte Grenzkontrollpunkt Dreilinden, der Südwestkirchhof Stahnsdorf und das Oldtimer-Museum Bergholz-Rehbrücke. Route 3 führt durch die Region Michendorf, Seddiner See und Schwielowsee und die Route 4 lädt zur Entdeckungsreise durch die Region Werder (Havel) und Groß Kreutz ein. Erstmals beim Aktionstag vertreten ist in diesem Jahr das Kleinbahn- und Heimatmuseum Groß Kreutz. Hier ist ein originalgetreuer Modellbahn-Nachbau der einstigen Kleinbahnstrecke von Lehnin nach Groß Kreutz zu sehen. Zudem werden historische Geräte aus Landwirtschaft und Obstbau ausgestellt.

Erstmals ist der Aktionstag im Jahr 2005 veranstaltet worden. Damals wurden 1600 Besucher gezählt, im vergangenen Jahr waren es bereits 4300. In diesem Jahr hoffen die Organisatoren auf mehr als 5000 Besucher. Mittelmarks Landrat Wolfgang Blasig (SPD) begrüßte besonders, dass mit der Teilnahme des Landkreises Teltow-Fläming jetzt die gesamte Reiseregion Havelland-Fläming kreisübergreifend mit im Boot sei. Teltow-Fläming präsentiert sich zunächst mit vier Museen, dazu gehören das Künstlerhaus Wiepersdorf, das Museumsdorf Baruther Glashütte, das Museum des Teltow in Wünsdorf und das Brücker-Luftfahrtmuseum in Rangsdorf.

Viele Einrichtungen bieten zum Museumstag besondere Aktionen für Kinder an. So wird in der Geltower Handweberei „Henni Jaensch-Zeymer“ der Film „Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam“ gezeigt. Im Heimatmuseum Glindow können die kleinen Besucher Gruselgeschichten hören oder sich beim Kartoffeldruck ausprobieren. Am Abend gibt es einen Fackelumzug mit Lagerfeuer. Im Japanischen Bonsaigarten Ferch wird zu speziellen Teeverkostungen eingeladen. Die Palette der Veranstaltung ist breit gefächert, detaillierte Informationen gibt es in der speziell zum Museumstag herausgegebenen Broschüre oder im Internet unter www.potsdam-mittemark.de.

Die offizielle Auftaktveranstaltung findet um 13 Uhr im Rochow-Museum Reckahn statt. Nach Kichererbsenkaffee und traditionellen Köstlichkeiten führt dort die Museumsleiterin durch die neu gestaltete Dauerausstellung im einstigen Wohnsitz der Adelsfamilie von Rochow. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })