Potsdam-Mittelmark: „Feuer und Flamme“ für Museen 64 Häuser bei Aktionstag am 25. Oktober
64 Museen sind „Feuer und Flamme“: Sie nehmen am diesjährigen Aktionstag der Museen in Potsdam-Mittelmark am letzten Samstag im Oktober teil. „Wir sind stolz, dass wir ein kleines Jubiläum begehen können, es ist der zehnte Aktionstag und es haben sich weitere Landkreise angeschlossen“, konstatierte Doris Patzer.
Stand:
64 Museen sind „Feuer und Flamme“: Sie nehmen am diesjährigen Aktionstag der Museen in Potsdam-Mittelmark am letzten Samstag im Oktober teil. „Wir sind stolz, dass wir ein kleines Jubiläum begehen können, es ist der zehnte Aktionstag und es haben sich weitere Landkreise angeschlossen“, konstatierte Doris Patzer. Die Kulturreferentin des Landkreises verweist darauf, dass neben 42 Museen aus Potsdam-Mittelmark auch Einrichtungen aus Brandenburg/Havel, Teltow-Fläming, dem Havelland, aus Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel und Elbe-Elster dabei sind. „Auch der Landkreis Dahme-Spreewald ist in Gesprächen mit uns und wird sich voraussichtlich im kommenden Jahr anschließen“, berichtete Patzer.
Damit scheint der Museumstag, der als Saisonabschluss für viele der kleinen, privat oder durch Vereine geführten Einrichtungen einen Höhepunkt bildet, auf dem Weg zu einem landesweiten Museumstag zu sein. „Die Erweiterung hat sich bewährt und bringt sicherlich Synergieeffekte mit sich“, so Landrat Wolfgang Blasig (SPD). In diesem ist die vor Kurzem eröffnete Posthalterei Beelitz zum ersten Mal dabei und auch das Obstbaum-Museum in Werder hat sich angeschlossen. „Die Betreiber haben sich erst vor vier Wochen entschieden, mitzumachen, sodass sie nicht im Flyer dabei sind“, betont die Referentin, die bedauert, dass aus unterschiedlichen Gründen die Peter-Huchel-Gedenkstätte in Wilhelmshorst, das Reisemuseum Zauchwitz oder das Heimathaus Caputh in diesem Jahr auf eine Teilnahme verzichtet haben. „Es zeigt sich, dass wir eine erstaunliche Museumsdichte, über den Landkreis verteilt, haben“, so Blasig.
Die Kulturverwaltung hat elf Routen vorgeschlagen, auf denen die Museen besucht werden können. „Man muss sich aber nicht daran halten“, sagte Doris Patzer. Insgesamt ist der Aktionstag eine preiswerte Imagekampagne für den Landkreis, der sich daran mit 6 000 Euro beteiligt. Dafür werden Flyer und Plakate gedruckt sowie Fackeln erworben. „Diese sollen am Abend die Einrichtungen beleuchten, viele veranstalteten auch Umzüge, um den Motto gerecht zu werden“, erläutert Patzer.
Wie wichtig der Slogan „Feuer und Flamme für unsere Museen“ der Verwaltung ist, zeigt die Eintragung und Unterschutzstellung der Marke beim Patentamt. Unter der Nummer 30 2014 018 121 ist „Feuer und Flamme“ samt Logo seit dem 18. Juni 2014 eingetragen. Immerhin konnten im Vorjahr 7350 Besucher in den Häusern begrüßt werden. „Wir hoffen dieses Jahr auf mehr Besucher und vor allem auf gutes Wetter“, wünscht sich Doris Patzer. Die offizielle Eröffnungsveranstaltung wird im neuen Christian-Morgenstern-Museum auf der Werderschen Bismarckhöhe stattfinden, auch für dieses Museum ist es eine Premiere. Andreas Koska
Andreas Koska
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: