Teltower Kameraden mit 1 000. Einsatz des Jahres: Feuerwehr rückt doppelt so oft aus
Teltow - Die Teltower Berufsfeuerwehr hat in dieser Woche ihren tausendsten Einsatz des Jahres absolviert. Die steigende Einwohnerzahl und das erweiterte Aufgabenspektrum sorgen laut Feuerwehrleiter Jan Ehlers dafür, dass die Kameraden deutlich öfter ausrücken müssen.
Stand:
Teltow - Die Teltower Berufsfeuerwehr hat in dieser Woche ihren tausendsten Einsatz des Jahres absolviert. Die steigende Einwohnerzahl und das erweiterte Aufgabenspektrum sorgen laut Feuerwehrleiter Jan Ehlers dafür, dass die Kameraden deutlich öfter ausrücken müssen. „Waren es bislang circa 600 Einsätze jährlich, wird in diesem Jahr wohl das Doppelte an Einsätzen von den Kolleginnen und Kollegen zu meistern sein“, so Ehlers. Der tausendste Einsatz bestand in der Erstversorgung eines 73-jährigen Stahnsdorfers, der über Herz- und Kreislaufprobleme klagte. Dafür rückten die Kollegen mit ihrem Rettungswagen aus, der mit zwei Rettungssanitätern besetzt ist. In Notfällen überbrücken sie die Zeit, bis ein anderer Wagen oder ein Hubschrauber vor Ort sind. Ehlers zufolge besteht allein die Hälfte der Einsätze der 23 hauptamtlichen Feuerwehrmänner aus solchen Fahrten.
Brände zu löschen gab es in 2015 bisher 99, sechsmal mussten die Kameraden bei Unfällen mit Gefahrgut aushelfen. 290 Mal wurden sie zur technischen Unterstützung gerufen. Darunter fallen das Öffnen von Türen, die Rettung von Tieren oder die Hilfe nach Verkehrsunfällen. Auch Naturgewalten halten die Kameraden auf Trab, allein bei Sturmtief „Niklas“ mussten sie im Frühjahr 39-mal ausrücken. Darüber hinaus klärt die Teltower Feuerwehr vorsorgend über Brandschutz auf. Bisher wurden 40 Brandverhütungsschauen und 25 sogenannte operativ-taktische Studien durchgeführt.
Die Stadt Teltow unterhält die ständig besetzte Feuerwache, in der die Kameraden im Schichtsystem arbeiten. Des Weiteren sichern die Freiwilligen Wehren Teltow und Ruhlsdorf den Brandschutz. Die hauptamtliche Wehr unterstützt nicht nur die örtlichen Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal, sondern hilft im Notfall im gesamten Landkreis.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: