zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Findlinge und Flämingfließe

Burgenwanderweg zwischen Eisenhardt und Rabenstein fertiggestellt / Zertifikat vom Wanderverband

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Nach Havelradweg und Flämingskate gibt es in der Region nun eine weitere Attraktion für Wanderfreunde: Der Burgenwanderweg im Fläming wurde dieser Tage auf einer Länge von 148 Kilometern fertiggestellt und verbindet die vier Burgen im Landkreis. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) freut sich besonders, das der Weg zu einem von 54 zertifizierten deutschen Wanderwege werden soll. Das Qualitätssiegel des Deutschen Wanderverbandes soll am 16. Januar verliehen werden, sagte er gestern in Belzig.

Auf dem gut ausgeschilderten Wanderwegenetz entlang ausgedehnter Kiefernwälder, vorbei an Findlingen und Flämingfließen gelangt man zu den mittelalterlichen Burgen Eisenhardt in Belzig, Rabenstein bei Raben, zur Burganlage in Ziesar und zum Schloss Wiesenburg mit seinem Landschaftspark.

Beeindruckt haben die Tester vom Deutschen Wanderverband vor allem die Ausblicke am Rande des Rundweges, sagte Liane Jordan gegenüber den PNN. Die Koordinatorin für die Zertifizierung der Wanderwege in Deutschland war vor Ort. Eigens um die Strecke zu prüfen, habe ihr Verband zudem 15 ehrenamtliche Testwanderer in Belzig ausbilden lassen, die jetzt auch auf anderen Strecken in der Region eingesetzt werden. Am Burgenwanderweg überprüften sie Beschilderung, Ruhebänke und Gaststätten. „Es ist wichtig, dass man einkehren kann“, sagte Jordan. Eine Besonderheit des Weges sei sein naturbelassener Bodenbelag: Der Sandboden sei des Wanderers Traum.

Spätestens nach drei Jahren werden die Testwanderer erneut auf den Rundkurs geschickt, um den hohen Anspruch des Qualitätssiegels zu überprüfen. Auf der Internetseite des Wanderverbandes soll zudem künftig eine genaue Karte des Weges zu finden sein, sagte Jordan.

Landrat Blasig nannte den Bau des Weges eine „titanische Aktion“. Fast 200 000 Euro seien in die Ausschilderung, Wegearbeiten und die Ausstattung geflossen. Allein der Arbeits- und Ausbildungsförderverein Potsdam-Mittelmark e.V. habe in diesem Jahr vier Arbeitskräfte damit beschäftigt. Der Burgenwanderweg sei ein wichtiger Meilenstein bei der Vorbereitung des Deutschen Wandertages, der im Juni 2012 im Fläming stattfinden wird. Mehrere Zehntausend Besucher werden dazu erwartet. Laut Berechnungen des Tourismusverbandes Fläming stehen derzeit aber nur 10 000 Gästebetten in der Region zur Verfügung.

Beim Ausbau der Beherbungsstätten sei der Landkreis in diesem Jahr einen kleinen Schritt weitergekommen, wie Blasig erläuterte: Die erst im Oktober beschlossene „Bettenprämie“ sei für 2009 komplett abgerufen worden. Betreiber kleinerer Herbergen mit maximal 20 Betten sowie Privatleute, die Räume zu Gästezimmern umbauen möchten, können Fördermittel von bis zu 2 500 Euro pro Zimmer beim Kreis beantragen. 80 000 Euro standen in diesem Jahr zur Verfügung, mit denen 13 der 38 gestellten Anträge bewilligt werden konnten, 45 Betten seien damit vor allem im Privatzimmersegment hinzugekommen. 2010 soll der Topf auf 300 000 Euro anwachsen. „Die noch nicht bewilligten Anträge können zeitnah bearbeitet werden“, versprach Blasig. Henry Klix / Tobias Reichelt

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })