Potsdam-Mittelmark: Flimmerstunde mit Einstein
Caputher Initiativkreis startet ins Programm 2010
Stand:
Schwielowsee - Zur Filmstunde lädt der Initiativkreis Albert-Einstein-Haus am Sonntag, 14. März, in den Caputher Kirchengemeindesaal, Straße der Einheit 1, ein. Anlässlich des 131. Geburtstages von Albert Einstein wird der Defa-Film „Der letzte Sommer“ (1990) gezeigt, der das Leben und Werk des Nobelpreisträgers würdigt. Der Eintritt kostet 4 Euro.
Der Initiativkreis, der mit seinem Wirken besonders an Einsteins Zeit in Caputh erinnern möchte, wird in diesem Jahr zu drei weiteren Veranstaltungen einladen: Am 17. April um 15 Uhr findet, ebenfalls im Kirchengemeindesaal, eine Lesung aus der Korrespondenz Elsa Einsteins, der Ehefrau des Physikers, statt. Im Schatten ihres Mannes war sie eine weltoffene Persönlichkeit und pflegte einen eigenwilligen und humorvollen Sprachstil. Im Rahmen des Märkischen Literaturtags wird die Schauspielerin Kathrin Freundner aus Elsas Briefen vortragen. Am 6. November wird um 19 Uhr im Rahmen eines Konzerts im Seitensaal des Caputher Schlosses das Vereinsprojekt „Albert Einstein und Pablo Casals“ vorgestellt, dass dann einen Platz in der Dauerausstellung im Bürgerhaus bekommen soll. Zum 30. Todestag von Konrad Wachsmann, dem Architekten des Einsteinhauses in Caputh, wird es um das visionäre Werk des Architekten gehen. Am 19. November um 15 Uhr wird dazu zum Vortrag ins den Kirchengemeindesaal eingeladen.
Die Dauerausstellung im Bürgerhaus, Straße der Einheit 3, mit dem Titel „Einsteins Sommer-Idyll in Caputh“ ist von April bis Oktober täglich außer Montag von 11 bis 17 Uhr geöffnet, von November bis März Freitag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr. wh
www.sommeridyll-caputh.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: