Potsdam-Mittelmark: Fluglärm plus Zuglärm
Auf dem Weg nach Schönefeld sollen künftig Expresszüge durch Teltow rollen – aber ohne Stopp
Stand:
Teltow - Mit der Eröffnung des Großflughafens Berlin Schönefeld BBI Ende 2011 wird sich in Teltow neben dem Fluglärm auch der Zuglärm erhöhen. Um Reisende vom Berliner Hauptbahnhof bis zum BBI zu transportieren, soll künftig ein Flughafenexpresszug zweimal stündlich durch den Teltower Regionalbahnhof rauschen, halten soll er nicht. Damit werde die bereits viel befahrene Strecke der sogenannten Anhalter Bahn bis an ihre Kapazitätsgrenzen gebracht, erklärte Bahnsprecher Michael Baufeld gegenüber den PNN. Eine Entlastung vom Zuglärm ist für Anwohner indes nicht in Sicht: Der Ausbau der alternativen Strecke, der sogenannten Dresdner Bahn, lässt weiter auf sich warten.
Ursprünglich sollten die Bauarbeiten für die Dresdner Bahn vom Berliner Hauptbahnhof über Blankenfelde (Teltow-Fläming) zum Flughafen bis zu dessen Neueröffnung in zwei Jahren abgeschlossen sein. Wie die Bahn jetzt erklärte, sei das nicht realistisch: „Es handelt sich um eines der längsten Planverfahren der Bahn in ganz Deutschland“, so Baufeld. Der Bau habe noch nicht mal begonnen. Zuerst müsse das Planverfahren abgeschlossen werden, das Projekt werde vom Eisenbahnbundesamt geprüft – bis wann sei unklar. Reine Bauzeit für die Strecke beträgt rund vier Jahre.
Jahre, in denen sich vor allem die Teltower in der Nähe der Ausweich-Strecke Anhalter Bahn auf zusätzlichen Zuglärm einstellen müssen. Schon jetzt gehört die Strecke zu einer der meist frequentierten Eisenbahnlinien in Deutschland: Züge nach Halle, Dresden, München – ein großer Teil des Zugverkehrs von Berlin in den Süden Deutschlands rollt am Teltower Regionalbahnhof vorbei. „Den zusätzlichen Verkehr des Flughafenexpresszugs werden die Anwohner nicht merken“, so Bahnsprecher Baufeld. Zusätzliche Lärmschutzvorkehrungen an der Trasse seien nicht geplant. Die zulässigen Kapazitäten auf der Strecke werden mit den zusätzlichen Zügen nicht überschritten.
Beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) prüft man, ob der derzeit geplante 30-Minuten Takt vom Hauptbahnhof zum Flughafen noch verbessert werden könnte: „Wir wünschen uns einen 20-Minuten-Takt“, sagte VBB-Sprecherin Elke Krokowski gegenüber den PNN. Krokowski bestätigte: Ein Halt der Expresslinie in Teltow ist nicht vorgesehen.
Im Teltower Rathaus zeigte man sich überrascht von den Plänen für den Expressverkehr. Noch im Mai hatte die Stadt eine Klage gegen die Bahn angestrebt. Es sollte geprüft werden, ob die vorhandenen Lärmschutzmaßnahmen an der Strecke dem Verkehrsaufkommen auf den Gleisen entsprechen. Der Vorwurf der Stadt: Für die Anhalter Bahn gebe es keine Lärmkartierung, mit der flächenhaft die Lärmbelastungen an der Bahnstrecke dargestellt wird. Doch zur Klage kam es nicht, erklärte gestern Thomas Koriath , erster Beigeordneter der Stadt, gegenüber den PNN. Die rechtliche Prüfung zeigte: Sie hat keine Erfolgsaussichten. Zeitgleich hätten eigene Lärmuntersuchungen ergeben, dass es keine Überschreitungen der Grenzwerte gab. Ob sich das durch die Expresslinie ändern könnte, ist offen. Tobias Reichelt
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: