zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Fördern und fordern

Seit 15 Jahren unterstützt Förderverein der Zille-Grundschule den Hort-und Schulalltag

Stand:

Stahnsdorf - Die Einmischung ist gewünscht wie notwendig: Seit 15 Jahren unterstützt der Förderverein der Stahnsdorfer Heinrich-Zille-Grundschule die Lernstätte bei ihrem bildungs- und erziehungspolitischen Auftrag. Mit Hilfe der Förderer ist in den Jahren ein Umfeld entstanden, das im Schul- und Hortalltag für Abwechslung und Bereicherung sorgt. „Es gab und gibt Aufgaben, die über die Pflicht der Gemeinde hinausgehen und nur mit Hilfe des Fördervereins zu leisten sind“, freut sich Schulleiterin Christina Sommer über das fördernde Engagement. Der Förderverein will sein 15-jähriges Bestehen morgen mit einem Sommerfest an der Schule feiern.

„Da, wo der Verantwortungsbereich der Kommune endet, beginnt die Arbeit des Fördervereins“, so Sommer. Auf das Konto des Fördervereins gehen die Bolzplatztore auf dem Schulhof. 3000 Euro waren dafür aufzubringen, die bei einem Sponsorenlauf gesammelt wurden. Der Förderverein hatte im Vorfeld Stahnsdorfer Unternehmen angeschrieben und als Sponsoren gewonnen, so dass die Investition möglich wurde.

Auf Initiative des Fördervereins wurde im Lichthof der Schule eine Galerie mit Bilderleisten und Vitrinen eingerichtet, entstand auf dem Schulhof eine Sitzgruppe aus Holzbänken und wurde das „grüne Klassenzimmer“ erneuert. Der Schulgarten zählt zu den beliebtesten „Unterrichtsräumen“ der Grundschüler und ist eine Pflanzen- und Gemüseoase an der Friedrich-Naumann-Straße. Die Lautsprecheranlage in der Aula, die Schülerzeitung „Heinzi“ und die Zeugnismappen, die jedes Jahr die Erstklässler bekommen, sind Arbeitsnachweise des Vereins.

Aus seinem Etat, der mit Einnahmen von Schul- und Hoffesten, Mitgliedsbeiträgen und Spenden gespeist wird, werden zahlreiche Arbeitsgemeinschaften an der Schule unterstützt. „Dieses Geld würde ganz einfach fehlen“, weiß Rektorin Sommer um die existenzielle Hilfe des Fördervereins. In diesem Jahr steht der Kauf einer Lärmampel auf der Agenda. Wenn es zu laut ist, wird dies den Schülern farblich signalisiert. Die Ampel soll zunächst in den Klassenräumen für Ruhe sorgen und anschließend im Speiseraum den Kindern anzeigen, wann der erträgliche Lärmpegel überschritten wird. 149 Mitglieder zählt der Förderverein derzeit – Eltern sowie Lehrer und Erzieher. „Zu wenig“, befindet Regina Schwarz vom Vereinsvorstand. „Es gibt noch viele offene Projekte, wofür die Mithilfe möglichst vieler Eltern gefragt ist.“ Der Jahresbeitrag von 15 Euro sei ganz sicher nicht zu hoch. Doch der Verein fördert nicht nur, er fordert auch: Und zwar einen schnellen Hortneubau an der Zille-Schule. Der Vorstand appelliert an alle Beteiligten in Hort, Schule, Verwaltung und Politik, sich so schnell wie möglich auf eine Variante zu einigen. Peter Könnicke

Zum Sommerfest des Fördervereins wird in die Zille-Grundschule, Friedrich-Naumann-Straße 74 morgen von 15.30 bis 18 Uhr eingeladen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })