Potsdam-Mittelmark: Forscher mit Tipps für richtige Ernährung
Nuthetal - Heute öffnen sich für alle Interessenten von 11.30 bis 16 Uhr die Pforten des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE).
Stand:
Nuthetal - Heute öffnen sich für alle Interessenten von 11.30 bis 16 Uhr die Pforten des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Neben der Vorstellung der aktuellen Forschungsbereiche wird um 13 Uhr im Foyer des Hauptgebäudes in der Arthur-Scheunert-Allee 114-116 eine Oskar-Picht-Dauerausstellung der Öffentlichkeit übergeben. Damit soll an den Erfinder der Blindenschreibmaschine, der eine zeitlang in Bergholz-Rehbrücke lebte, erinnert werden. Darüber hinaus bietet das DIfE allen Besuchern die Möglichkeit, unterschiedliche Labore zu besichtigen, im Schülerlabor zu experimentieren, den persönlichen Energie- und Nährstoffbedarf zu bestimmen oder den Geschmacks- und Geruchssinn prüfen zu lassen. An Ausstellungsständen können sich die Gäste mit Wissenschaftlern unterhalten und über interessante Themen der Ernährungsforschung informieren. So erfahren Besucher, welche Getränke wahre Kalorienbomben sind, welche Lebensmittel unerwartete Gefahren bergen oder welche Rolle Selen und Vitamin E für die Gesundheit spielen. Zudem können sie an den Ständen ihren Körperfettgehalt bestimmen lassen, Bakterien genau unter die Lupe nehmen oder herausfinden, wie hoch ihr persönliches Diabetesrisiko ist. Ein Stand der Uni Potsdam informiert über den Bachelor- und Masterstudiengang Ernährungswissenschaft. kau
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: