Potsdam-Mittelmark: Freiwillige Omas und Opas gesucht
Teltow - Nach der Gründung des lokalen Bündnis“ für Familien in der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow soll als erstes Projekt nun ein „Wunschgroßelterndienst“ entstehen. Jungen Familien soll bei der Erziehungsarbeit geholfen und Senioren eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht werden.
Stand:
Teltow - Nach der Gründung des lokalen Bündnis“ für Familien in der Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow soll als erstes Projekt nun ein „Wunschgroßelterndienst“ entstehen. Jungen Familien soll bei der Erziehungsarbeit geholfen und Senioren eine sinnvolle Beschäftigung ermöglicht werden.
Erste Ideen wurden bereits bei der Seniortrainerausbildung Ende vergangenen Jahres an der Akademie „2. Lebenshälfte“ entwickelt. Diese sollen nun konkretisiert werden. Ziel ist es, den „Wunschgroßelterndienst“ zu einem wichtigen Bestandteil des Familienzentrums Teltow – in Kooperation mit der Akademie „2. Lebenshälfte“ – zu etablieren. Wer ein Herz für Kinder hat, eine sinnvolle Tätigkeit sucht, Zeit hat und sehr gern junge Familien bzw. Alleinerziehende bei der Kinderbetreuung unterstützen möchte, kann sich informieren bei: Frau Silke Klug Tel. (0 33 28) 47 81 288, post@familienzentrum-teltow.de oder Erika Pusch Akademie 2. Lebenhälfte, Tel. (0 33 28) 4731 34, aka-teltow@lebenshaelfte.de. Melden können sich auch Eltern, die Hilfe bei der Betreuung ihrer Kinder benötigen. Für Interessierte wird ein erstes Kennenlernen im Familienzentrum organisiert. pm
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: