Potsdam-Mittelmark: Fremdenverkehr will mehr Geld
Schwielowsee Tourismus: Höherer Gemeindezuschusses auf Tagesordnung
Stand:
Schwielowsee - Der Schwielowsee Tourismus e.V. hofft auf eine Erhöhung seines Gemeinde-Zuschusses. Bislang erhält er 20 000 Euro jährlich, um die Gemeinde auf Messen zu vertreten, touristische Veranstaltungen vorzubereiten und den Fremdenverkehr zu organisieren. „Der Zuschuss wird immer knapper, eine Erhöhung ist auf der Tagesordnung“, sagte die Vorsitzende des Tourismusverbandes Birgit Farthmann.
Durch neue Großveranstaltungen wie dem Fährfest oder dem Schwielowsee-Festival würden die zwei Teilzeitkräfte, die der Verein beschäftigt, an ihre Grenzen stoßen. Nicht unerheblich sei auch die ehrenamtliche Leistung des Vorstandes. In der Gemeinde wird derzeit auch diskutiert, für die Tourismusarbeit eine Stelle in der Gemeindeverwaltung einzurichten. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) formulierte in diesem Zusammenhang unlängst das Ziel, die Gemeinde zum staatlich anerkannten Erholungsort zu machen (PNN berichteten).
Im jüngsten Tourismusausschuss gab es aber auch skeptische Stimmen. Reinhard Gertner, CDU-Gemeindevertreter und als Hotelinhaber in Geltow auch Mitglied im Schwielowsee Tourismus e.V., schlug eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge des Fremdenverkehrsvereins vor. „Es ist bereits sehr viel Geld in die Tourismusarbeit der Gemeinde geflossen. Jetzt sollten die Mitgliedsbetriebe angesprochen werden, um ein Zeichen in der Öffentlichkeit zu setzen.“ Über höhere Beiträge sollte ein hauptamtlicher Mitarbeiter des Vereins finanziert werden. „Gegenüber anderen Wirtschaftszweigen ist es kaum darstellbar, wenn der Tourismus aus der Gemeindekasse so überproportional gefördert wird“, sagte Gertner. Eine Erhöhung der Beiträge könnte auch an Signal an die Gemeinde sein, ihren Zuschuss moderat zu erhöhen.
Birgit Farthmann widersprach Gertner: „80 Prozent der Mitglieder sind private Zimmervermieter.“ Sie würden eher austreten, als einer Erhöhung der Beiträge zuzustimmen. Angesichts steigender Abwasser-, Strom- und Lieferantenpreise würde auch jeder andere Gastgeber genau überlegen, ob er eine adäquate Gegenleistung für seinen Mitgliedsbeitrag erhält. Denn der Verein leiste einen Großteil seiner Arbeit im Interesse der Gemeinde, nicht alle Veranstaltungsgäste würden auch in Schwielowsee übernachten. Auch die Vorsitzende des Tourismusausschusses Helga Martins (BBS) würde eine zusätzliche Tourismus-Planstelle begrüßen und sieht die Gemeinde dabei in der Pflicht.
Birgit Farthmann gab eine erste Auswertung der Saison 2007: Demnach waren besonders die Privatzimmervermieter von dem verregneten Sommer betroffen. Hotels und Pensionen konnten sich noch an kurzentschlossenen Buchungen freuen. Die Bettenauslastung der meldepflichtigen Betriebe (18 Hotels mit über acht Betten) betrage 43 Prozent, die durchschnittliche Aufenthaltsdauer bis Juli 2,5 Tage. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: