Potsdam-Mittelmark: Frische im März
Ab nächsten Monat soll es in Teltows Altstadt Markttreiben geben
Stand:
Ab nächsten Monat soll es in Teltows Altstadt Markttreiben geben Teltow. „Wenn unser Frischemarkt so wird, wie der in Kleinmachnow können wir uns freuen", war im jüngsten Sozialausschuss von Editha Radeck (SPD) zu hören. Denn das Kleinmachnower Marktangebot an Fisch, Fleisch, Molkereiprodukten und Blumen sei nicht nur frisch, sondern auch preisgünstig, argumentierte sie aufgrund eigener Erfahrung. Die Kleinmachnower Markt-Marketing & Veranstaltungsservice GmbH (MMV) war von der Verwaltung als künftiger Betreiber des Wochenmarktes in der Teltow Altstadt vorgeschlagen worden. Einstimmig empfahl auch der Ausschuss den Pachtvertrag mit MMV zu schließen. Von sechs Bewerbern hatten drei jeweils ihre Konzepte eingereicht. Bei der Auswertung überzeugte vor allem MMV mit sieben Referenzen und mit saisonalen Themenmärkten für Spargel, Rübchen und Erdbeeren. Auch der ansässige Einzelhandel soll ins Marktgeschehen einbezogen werden, das vorerst mittwochs auf dem Altstadtmarkt vor dem Alten Rathaus stattfinden wird. Im März soll zum erstenmal Markt gehalten und nach einer Anlaufzeit darüber beraten werden einen weiteren Markttag festzulegen. Der noch parallel dazu laufende Markt an der Jahnstraße sei derzeit keine Konkurrenz, meinte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) in der Sitzung. Bis zum Jahresende soll der Vertrag für diesen Markt gekündigt werden. Mit drei Händlern des alten Marktes habe es Gespräche gegeben. „Diese drei sind bereit und willens, auf den neuen Markt zu ziehen", informierte Schmidt. Die Miete soll jährlich festgelegt und der Pachtvertrag auf Grundlage der städtischen Marktsatzung ausgehandelt werden. Fragen gab es in der Sitzung zum Motto des neuen Marktbetreibers, das unter „Frischemarkt und mehr" firmiert. Vor allem bei „mehr" könnte es sich um unerwünschte Textilhändler handeln, argwöhnten einige Ausschussmitglieder. Doch diese Sorge sei unbegründet, es ginge um Vielfalt, erklärte Dietmar Hummel von der Verwaltung. Neben der Grundversorgung mit frischen Lebensmitteln biete der Markt auch Gewürze, Tierbedarf, Kunsthandwerk, Haushalts- und Kurzwaren, sowie Holz- und Stahlwaren an. Keinesfalls verstehe sich der Markt als Konkurrenz zum örtlichen Einzelhandel. Nach Erfahrungen von MMV steigen an Markttagen zudem die Umsätze des örtlichen Einzelhandels. Außerdem bringe ein Markt als Kommunikationszentrum auch ein Stück Lokalkolorit in die Stadt, werben die neuen Betreiber in spe in ihrem Konzept. K.Graulich
K.Graulich
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: