Potsdam-Mittelmark: Frischemarkt kommt bei den Kunden gut an
Nach einem Jahr zieht Teltower Rathaus Bilanz / Noch fehlen Händler für Käse und Geflügel
Stand:
Teltow - Seit über einem Jahr gibt es den Frischemarkt, der jeden Dienstag auf dem Parkplatz am Zeppelinufer Ecke Zehlendorfer Straße stattfindet. Grund genug für den Veranstalter, die Stadt Teltow, vor Ort eine Umfrage zu starten und Bilanz zu ziehen.
„Wichtig ist natürlich vor allem die Meinung der Kunden, die den Markt besuchen“, sagt Katrin Kempin, Leiterin der Ordnungsamtes und für den Markt zuständig. Nach klassischer Benotung von 1 für „sehr gut“ bis 5 für „mangelhaft“ konnten die Befragten den Markt bewerten, 114 Besucher füllten den Fragebogen aus. 38 von ihnen vergaben die Note 1, knapp 60 fanden die Einkaufsmöglichkeit gut und immerhin 16 Personen noch befriedigend. Nur einmal gab es die Note 4. Die meisten dürften sich in ihrem Urteil recht sicher gewesen sein: 80 Prozent besuchen den Markt wöchentlich. Eine gute Bilanz, wie Katrin Kempin findet. „Die Stadt ist zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn es schön wäre, noch mehr Händler zu haben.“ Zugleich soll sich das Sortiment nach Möglichkeit nicht doppeln. Doch vor allem Käse- und Geflügelprodukte fehlten noch, so Kempin.
Zehn Händler seien derzeit auf dem Markt vertreten, das Sortiment variiere aber je nach Jahreszeit. Zuletzt hatte das Teltower Rübchen das Angebot erweitert. Auch in den Wintermonaten soll der Frischemarkt weiter betrieben werden – wenn auch in abgespeckter Variante. Zur kalten Jahreszeit gebe es daher nur einen Fleischer, einen Bäcker, Fischwaren, Naturprodukte und Quittenerzeugnisse. „Die anderen Händler können ihre Produkte in der kalten Jahreszeit einfach nicht anbieten“, sagt Kempin.
Im März seien dann allerdings alle wieder gemeinsam vor Ort. Dann wolle man den Marktauftakt nach Möglichkeit durch ein kleines Frühlingsfest am 20. März feiern. Bis dahin, so hofft die Stadt, melden sich noch weitere Händler. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: