Potsdam-Mittelmark: Fruchterlebnisgarten jetzt mit Orangerie
Dreitägiges Hoffest zur Eröffnung der Brandenburgischen Sanddornernte
Stand:
Dreitägiges Hoffest zur Eröffnung der Brandenburgischen Sanddornernte Werder-Petzow - Mit Riesenschritten entwickelt sich der Fruchterlebnisgarten Petzow weiter zu einem touristischen Anziehungspunkt. Nach der Eröffnung eines Brandenburgischen Spezialitätenmarktes im Jahr 2003 wartet Unternehmerin Christine Berger nun mit einer weiteren Überraschung auf. An der Rückseite der Gewächshäuser mit Blick zur idyllischen Grellbucht steht derzeit eine gastliche „Orangerie“ kurz vor der Fertigstellung. Getreu dem Motto des Hauses Berger „Sehen, Riechen, Schmecken...“ können die Gäste im Zuge der jetzt beginnenden Sanddornernte die neu entstehende „Orangerie“ mit Café und Terrasse vor ihrer offiziellen Eröffnung schon einmal bewundern. Hier wird man in Kürze auch bei kleineren und größeren Festivitäten mit Blick aufs Wasser Sanddornspezialitäten und viele andere Gaumenfreuden genießen können. Einen Vorgeschmack bieten die Feierlichkeiten zum den Beginn der Sanddornernte am kommenden Wochenende vom 10. bis 12. September. Mit einem dreitägigen Hoffest laden Christine Berger und ihr Team des Frucht-Erlebnis-Gartens Petzow zum Beginn der diesjährigen Brandenburger Sanddornernte ein. Ab 14 Uhr am Freitag bzw. 11 Uhr am Samstag und Sonntag werden die Gäste, die auch vom Wasser aus am hauseigenen Steg anlegen können, zu dem alljährlich gefeierten Werderaner Ereignis eingeladen. Die Christine Berger GmbH & Co.KG widmet sich seit Jahren dem Sanddorn mit besonderer Leidenschaft. Gründerin und Geschäftsführerin Christine Berger erkannte das Potenzial des Sanddorns und entdeckt seither immer wieder neue Möglichkeiten, die „Zitrone des Nordens“ phantasievoll zu verarbeiten. Mit ungesättigten Fettsäuren, Mineralien und Spurenelementen brilliert der Sanddorn nicht nur als gesundheitsförderndes Nahrungsmittel, sondern er trägt mit seinem Einsatz in der Kosmetik zur Schönheit bei und ist auch als Süßware sehr lecker. Die Bergerschen Produkte tragen das Gütesiegel von „ProAgro“ und der CMA. Dem Siegeszug der kleinen Beere aus Petzow scheint auch zukünftig nichts im Wege zu stehen. Ein weiterer Grund zum Feiern ist auch das einjährige Jubiläum des Spezialitätenmarktes, in dem neben regionalen Spezialitäten für den Gaumen auch geschmackvolle Einrichtungsgegenstände und Accessoires für den Haushalt zu finden sind. ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: