
© Andreas Klaer
Potsdam-Mittelmark: Frühlingserwachen mit Kunststoffblüten
Gestern wurden erstmals die Kandidatinnen für die Baumblütenkönigin vorgestellt
Stand:
Werder (Havel) - Frühlingsgefühle in Werder: Die Obstbauern sind zuversichtlich, dass die Baumblüte in diesem Jahr eine Punktlandung wird: Vom 24. April bis zum 2. Mai wird das 131. Baumblütenfest gefeiert, rechtzeitig zum Fest beschäftigt sich eine Fachjury derzeit mit der Inthronisierung der Blütenkönigin. Julia Fischer, Sophie Jacobs, Marie-Kristin Krechla und Jessica Seiffert – vier Kandidatinnen haben sich beworben. Am Samstag wird ihr Fachwissen bei einer Fahrt durch die Plantagen geprüft, schon gestern mussten sich die jungen Damen Fragen der Obstbau-Experten stellen und – noch mit Kunststoffblüten – vor Kameras posieren.
Also alphabetisch: Julia Fischer ist 22, im Badminton-Sportverein aktiv und arbeitet als Erzieherin in der Glindower Kita Regenbogen. Gerade hat sie ihre Ausbildung abgeschlossen. „Jetzt hatte ich den Mut, mich zu bewerben.“ Blütenkönigin will sie werden, um das Baumblütenfest mal aus einer anderen Perspektive zu erleben. Julia Fischer war – wie alle vier Anwärterinnen – gut auf den ersten Termin vorbereitet. Sie wusste zum Beispiel, dass der Obst- und Weinbau hier bereits vor 700 Jahren durch tatkräftige Zisterzienser-Mönche eingeführt wurde. Ohne Umschweife konnte sie beantworten, was eine Tiene ist: Ein hölzernes Transportgefäß, mit dem die Obstbauern einst ihre Erzeugnisse nach Berlin schafften.
Auch Sophie Jacobs schlug sich wacker: Sie ist 20 Jahre alt, studiert Geografie an der FU Berlin. „Später möchte ich mich im Tourismus-Bereich etablieren“, sagte sie. Schon als kleines Mädchen wollte sie Blütenkönigin werden, dieses Jahr hat sie sich zur Bewerbung durchgerungen. In ihrer Freizeit spielt sie Flöte, tanzt Samba, Salsa oder Bauchtanz und macht gern mit, wenn es große Familienfeste zu organisieren gibt. Die Frage, was sich auf dem Wappen von Werder befindet, konnte sie als erste beantworten: roter Adler und drei Kleeblätter. Auch den Namen des jährlichen Werderaner Weinpokals kannte sie sofort: die Goldene Kruke! Besuchern des Blütenfestes würde sie die Inselstadt ans Herz legen – und natürlich die Plantagen!
Marie-Kristin Krechla ist 21, wird in der Belziger Steintherme zur Sport- und Fitnesskauffrau ausgebildet. Bis vor zwei Jahren war sie als Kanutin im Leistungssport aktiv, für ihre Ausbildung gab sie das zeitaufreibende Training auf. Sie würde sich freuen, in der Funktion als Baumblütenkönigin beim Blütenfest mit Gästen der Stadt Werder ins Gespräch zu kommen. Das Flair des Festes kann man aus ihrer Sicht am besten in den Obstgärten unter blühenden Kirschbäumen genießen – ein Satz, den die Obstbauern gerne hören. Als Geheimtipp fällt ihr als Petzowerin der Sanddornhof von Christine Berger ein. Mit Respekt wurde registriert, dass sie auf Nachfrage selbst den Breitengrad des Wachtelberg als nördlichstes Anbaugebiet von Qualitätswein in Europa benennen konnte: 53 Grad und 22 Minuten.
Nicht zuletzt Jessica Seiffert: Sie ist 24 und ein echtes Kind von der Inselstadt. Werder sei sie nur einmal untreu geworden: Während ihrer dreijährigen Ausbildungszeit in Hamburg. Jetzt arbeitet sie als Teamassistentin in einer Berliner Werbeagentur. In ihrer Freizeit geht sie ins Theater, liest viel – auch Zeitungen. Blütenkönigin zu sein, sei ein Kindheitstraum. „Seitdem ich 18 bin, habe ich jedes Jahr über die Bewerbung nachgedacht.“ Diesmal passte es, da schritt sie zur Tat. Welche Eigenschaften eine Blütenkönigin mitbringen muss? Aufgeschlossen sein, eine positive Ausstrahlung haben, Werder „leben und lieben“. Jessica Seiffert hatte eine ganze Anzahl von Erdbeersorten auf dem Kasten und kannte die Länge des Obstpanoramwegs: 15 Kilometer!
Die Aufzählung von Apfelsorten bewältigte das Quartett gestern gemeinsam, auch die der Obstbaubetriebe und Ortsteile von Werder, wobei in der Aufregung ausgerechnet Glindow vergessen wurde. Dabei fand die Vorstellungsrunde auf dem Glindower Siedlerhof statt! Es bleibt noch etwas Zeit zum Üben: Wer das Rennen gemacht hat, wird erst zum Blütenball am 23. April bekannt gegeben. Henry Klix
Henry KlixD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: