Potsdam-Mittelmark: Frühlingsfest: Sonntag Läden offen in Werder
Werder - Die Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes macht auch vor Werder nicht halt, so beschloss die Stadtverordnetenversammlung vor kurzem die verkaufsoffenen Sonntage für 2007. „Waren es im Vorjahr lediglich vier verkaufsoffene Sonntage, die vom Verbraucher eher weniger als mehr zur Kenntnis genommen wurden, sind es in diesem Jahr ganze sechs Sonntage, an denen gebummelt und eingekauft werden kann in Werders Innenstadt und im Werderpark“, freut sich die Sprecherin des Gewerbevereins Werderaner Innenstadt, Heike Imhof-Rudolph.
Stand:
Werder - Die Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes macht auch vor Werder nicht halt, so beschloss die Stadtverordnetenversammlung vor kurzem die verkaufsoffenen Sonntage für 2007. „Waren es im Vorjahr lediglich vier verkaufsoffene Sonntage, die vom Verbraucher eher weniger als mehr zur Kenntnis genommen wurden, sind es in diesem Jahr ganze sechs Sonntage, an denen gebummelt und eingekauft werden kann in Werders Innenstadt und im Werderpark“, freut sich die Sprecherin des Gewerbevereins Werderaner Innenstadt, Heike Imhof-Rudolph. Gepaart sind die Sonntage mit festlichen Aktivitäten der Gewerbetreibenden und Vereine. Den Anfang macht der 1. April mit dem mittlerweile zur Tradition gewordenen Frühlingsfest Unter den Linden. In der Kernzeit von 13 bis 16 Uhr wird dem Besucher auf Werders Einkaufsmeile allerhand geboten: vom Kinderprogramm (Hopseburg, Kinderschminken, Schulranzenparty, Bastelmeile) über sportliche Betätigung (Torwandschießen) und Gaumenfreuden (Leckeres vom Grill, essbare Seelen, Teebowle usw.) zur Augenweide (Dessous- und Bademodenschau) und Gewinnchancen bei der Tombola. Weitere Termine für verkaufsoffene Sonntage sind der 3. Juni, der 30. September, der 2. Dezember, der 16. und 23. Dezember. Imhof-Rudolph: „Der Gewerbeverein hofft, dass die verkaufsoffenen Sonntage von den Bürgern der Stadt Werder und nicht nur von den Touristen angenommen werden.“
Bevor am 1. April die Geschäfte öffnen, hat sich der „Kulturverein Inselstadt“ eine Sonntagsüberraschung einfallen lassen: Um 11 Uhr wird am Dümichenplatz unterhalb der Inselbrücke ein Kunstobjekt eingeweiht. Der stuckgeschmückte, 3 mal 1,30 Meter große und leere Bilderrahmen soll die ganze Saison auf den Anblick der wunderschönen Inselsilhouette mit Mühle, Rathaus und Kirche aufmerksam machen, sagt die Kulturvereins-Vorsitzende Ingeborg Lauwaßer. Der leere Bilderrahmen steht auf zwei Ständern. Eine Fußbodenplatte soll kennzeichnen, von wo aus man den besten Durchblick hat. Im Kunstverein geht man davon aus, dass der Rahmen ein beliebtes Fotomotiv werden könnte.
Anlass für die Kunstaktion ist der 690. Geburtstag der Blütenstadt. So lautet denn auch das Motto der Aktion „690 Jahre Werder – Im Rahmen der Zeit“. Architekt Lyngby Jepsen hat den Entwurf konzipiert. Unterstützung gab es vom Raiffeisen Baustoffhandel Glindow, der Stadtverwaltung und Schlossermeister Harald Gerres. Zur Enthüllung um 11 Uhr wird Bürgermeister Werner Große erwartet, die Gruppe „Blechzeit“ gibt ein Frühlingskonzert. Danach kann man sich auf dem Inselmarkt mit Imbiss und auch mit Frühblühern versorgen.hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: