HINTERGRUND: Fünfeinhalb Stunden für 120 Kilometer
Der Velothon am 18. Mai ist ein Radrennen für Jedermann über 60 bzw.
Stand:
Der Velothon am 18. Mai ist ein Radrennen für Jedermann über 60 bzw. 120 Kilometer Länge. Teilnehmen kann, wer ein verkehrssicheres Fahrrad hat, auch Trekking- oder Hollandräder sind erlaubt. Ein Helm ist Pflicht. Anmeldungen sind per Internet oder auch am Morgen des Renntages am Start möglich. Die Teilnahme kostet je nach Länge der Strecke 77 bzw. 83 Euro. Im Gegenzug erhalten die Sportler einen Transponder, mit dem ihre Zeiten gemessen werden. Über 1000 Helfer werden Straßen absperren. Autofahrer können sich im Internet unter www.garmin-velothonberlin.de auf interaktiven Karten über Sperrungen und Umleitungen informieren – oder unter Telefon (030) 30128810. Im Schnitt werden auf der 60-Kilometer-Strecke Geschwindigkeiten von 23 Kilometern pro Stunde gefahren, auf der langen Tour sind es 25. Nach dreieinhalb Stunden müssen 60 Kilometer geschafft sein, sonst kommt der Besenbus, der langsame Sportler einsammelt. Für die 120 Kilometer gibt es fünfeinhalb Stunden Zeit. Im Start- und Zielbereich ist für ein Festprogramm gesorgt. Im Tiergarten findet bereits am Samstag, dem 17. Mai, ein Velothon für Kinder sowie eine Klappradmeisterschaft statt. tor
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: