zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Funke-Grabstätte neu gestaltet

Kleinmachnow ehrt seinen ersten Bürgermeister

Stand:

Kleinmachnow - Die letzte Ruhestätte des ersten Kleinmachnower Bürgermeisters Förster Heinrich Funke (21.September 1867 - 9. März 1936) ist neu gestaltet worden. Es ist das einzige Ehrengrab in der Gemeinde und befindet sich auf dem Friedhof an der Dorfkirche.

Das von Wind und Wetter angegriffene Grab drohte zu zerfallen. Nun handelte die Gemeinde. Bereits im vergangenen Jahr wurde die auf dem Grabstein angebrachte Bronzeplatte erneuert. Nun machte sich die Gärtnerei Schöwel daran, auch die Grabstätte neu zu gestalten. Künftig wird die Gärtnerei für die weitere Pflege des Grabes zuständig sein. Am Donnerstag wurde das Grab von Bürgermeister Michael Grubert (SPD) zusammen mit Vertretern des Heimatvereins der Öffentlichkeit präsentiert.

Heinrich Funke, der als Privatförster auf dem Gut der Hakes angestellt war, wurde nach Umwandlung des Gutsbezirkes in eine Landgemeinde im April 1920 erster Gemeindevorsteher Kleinmachnows. Zwölf Jahre hatte er das Amt inne, bis er aus gesundheitlichen Gründen Ende 1931 seinen Rücktritt erklärte. Bereits 1932 ernannten die Kleinmachnower Gemeindevertreter Funke zum Ehrenbürger. Er war und ist damit der einzige Ehrenbürger der Gemeinde. tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })