Potsdam-Mittelmark: Für Auflösung der Regionalen Planungsgemeinschaft
Gemeinsamer Vorstoß von Bürgerbündnis und „Freie Bürger“
Stand:
Gemeinsamer Vorstoß von Bürgerbündnis und „Freie Bürger“ Potsdam-Mittelmark. Die Abschaffung der Regionalen Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming wird von der Wählergruppe Freie Bürger/Bürgerbündnis gefordert. Dieser Zusammenschluss aus Kommunalpolitikern der Stadt Werder und der Gemeinde Schwielowsee tritt gemeinsam mit dem Bauernverband zu den Kreistagswahlen am 26. Oktober an. Spitzenkandidat im Wahlkreis 3 ist Dr. Baldur Martin, der bis zu seinem Parteiaustritt in der abgelaufenen Legislaturperiode CDU-Fraktionsvorsitzender war. „Die Regionale Planungsgemeinschaft hatte nach der Wende durchaus eine Berechtigung, um Chaos und Wildwuchs zu vermeiden“, erklärte Martin in einem Pressegespräch. Mittlerweile sei der Regionalplan jedoch längst von der Wirklichkeit überholt und wirke entwicklungshemmend für viele Kommunen. Das betonte auch der Fercher Ortsbürgermeister Roland Büchner, der ebenfalls auf der Liste von Bauernverband/ Bürgerbündnis/ Freie Bürger für den Kreistag kandidiert. Seit 1990 habe der Regionalplan der Gemeinde Ferch mit damals 997 Bürgern einen jährlichen Einwohnerzuwachs von zwei Prozent zugestanden. Heute würden in Ferch bereits 1800 Einwohner leben. Nun gebe es Probleme mit weiteren Ansiedlungen, nur Verdichtungen im Innenbereich würden noch zugelassen. Das gleiche Problem existiere auf dem Gewerbesektor. Zwar gebe es weitere Interessenten für den Standort Ferch, doch seien die Gewerbeflächen mittlerweile ausgeschöpft. Vergeblich habe man bisher zum Beispiel um eine Ansiedlungmöglichkeit am einstigen Sägewerk gekämpft, wo nach der Wende einmal ein Autobahnhotel vorgesehen war. „Entweder der Regionalplan muss außer Kraft gesetzt oder den tatsächlichen Gegebenheiten angepasst werden“, betonte Martin. Von den Kommunen aus müssten künftig die Vorschläge kommen, die dann im Kreisentwicklungsplan zusammengefasst und koordiniert werden könnten. Die Stabsstelle des Landratsamtes könnte diese Aufgabe übernehmen, so Martin. Neben der Zusammenarbeit im Kreistag wollen sich Bürgerbündnis und Freie Bürger künftig auch für eine engere Kooperation der Stadt Werder und der Gemeinde Schwielowsee besonders auf dem Tourismussektor stark machen. Vorgeschlagen werden unter anderem gemeinsame Messepräsentationen und Werbebroschüren sowie gemeinsame und abgestimmte Veranstaltungen u.a. zum Fahrradsonntag. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: