Potsdam-Mittelmark: Für Frauen jetzt besondere Angebote
30000 Teilnehmer trainierten bisher im Fahrsicherheitszentrum Linthe – 80 Prozent waren Männer
Stand:
30000 Teilnehmer trainierten bisher im Fahrsicherheitszentrum Linthe – 80 Prozent waren Männer Potsdam-Mittelmark - Das nach eigenen Angaben größte und modernste europäische Fahrsicherheitszentrum in Linthe hat seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren rund 30000 Menschen ein gefahrloses Training für die Praxis ermöglicht. Dazu kamen etwa 20000 Gäste, die an Firmenpräsentationen oder anderen Veranstaltungen teilnahmen, sagte der Marketing-Verantwortliche der ADAC-Einrichtung, Marco Kessler, gegenüber der Presse. Noch immer interessierten sich vor allem männliche Autofahrer für die Fahrkurse, aber im vergangenen Jahr sei beispielsweise die Zahl der Motorradfahrer und Frauen deutlich gestiegen. So gibt es neuerdings ein Angebot speziell für Frauen mit zusätzlichem Pannenkurs der „Gelben Engel“. „Von Frauen kommen zwar die meisten Telefonanrufe – zum Beispiel, um einen Gutschein für ein Fahrtraining ihres Mannes zu bestellen“, berichtete Kessler. „Aber nur 20 Prozent unserer Kunden sind weiblich. Das wollen wir mit besonders reizvollen Angeboten ändern.“ Sie enthalten neben dem Pannenkurs auch mehr Stunden für den gleichen Preis und unter anderem auch einen Rückwärtsfahr-Parcours. Das 25 Hektar große Gelände mit seinen sechs Kilometern Streckenlänge bietet unter anderem 14 Fahrmodule und hydraulische Dynamikplatten für das Anti-Schleuder-Training. Inzwischen finden auch immer mehr Prominente den Weg nach Linthe. So kam beispielsweiseBundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD) schon drei Mal in das ADAC-Zentrum, das 35 Kilometer südlich von Berlin, direkt an der Autobahn 9 liegt. Der passionierte Motorradfahrer übte dort Brems- und Steuermanöver. Der US-Schauspieler Matt Damon absolvierte wiederum Stunt-Übungen für den aktuellen Film „Die Bourne-Verschwörung“. „Wir werden auch immer attraktiver für die Unterhaltungsbranche“, sagte Kessler. Beispielsweise entstand in Linthe ein Musikvideo von Rapper Kool Savas, der einen Ferrari-Fahrer mit einem rund 600000 Euro teuren Wagen im Tross hatte. „Das teuerste Auto, das je bei uns fuhr“, meinte Kessler. „Das traute sich nicht einmal der Fahrlehrer zu lenken.“ Die Mitarbeiter wollen sich zudem besonders in Zusammenarbeit mit der brandenburgischen Polizei um junge Leute kümmern. „Die stecken ihr Geld oft lieber ins Tuning. Deshalb haben wir uns für sie spezielle Trainings zum speziellen Preis ausgedacht“, so Kessler. Sogar Unterweisungen für Sportfahrer unter Anleitung eines erfahrenen Rennfahrers gibt es für sie - damit sie sich testen und ihre Grenzen kennen lernen. Der ADAC bietet in Linthe außerdem Kurse für Fahrer von Lastwagen, Reisebussen und Kleintransportern an. „Wir gehen auf jedes Bedürfnis ein“, meinte der ADAC-Marketing-Experte. Für Berufstätige ist ein neues „After-Work-Training“ von 18 bis 21Uhr gedacht. „Da können wir gefährliche Herbst- und Winterbedingungen mit unserer Dimmer-Beleuchtung und unter Wasser zu setzenden Fahrbahnen sogar besonders gut simulieren.“ dpa Weitere Informationen unter ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg, Am Kalkberg 6, 14822 Linthe, Telefon (033844) 750750, Telefax (033844) 750751; linthe@fahrsicherheit.de; www.fahrsicherheit.de/linthe
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: